22.06.2021, 09:31
Soooo, in der Zwischenzeit habe ich an dem Twingo noch ein paar Details verändert und möchte Euch daran teilhaben lassen.
Als erstes hab ich über den Winter mal die Griffe der Heizung und der Schalter der Nebelscheinwerfer geändert. Die Originalen haben geklebt und auch vergleichbare neue Griffe, die ich im Internet gekauft habe, haben geklebt. Als hab ich die Roten gebraucht gekauft und einfach umgebaut.
Diese kleben nicht, weil sie aus roten Kunstoff bestehen und nicht beschichtet sind, es kann sich daher kein Lack lösen.
![[Bild: twingo-22093013-TxT.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/06/twingo-22093013-TxT.jpg)
![[Bild: twingo-22093053-nmI.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/06/twingo-22093053-nmI.jpg)
Dann habe ich mir einen "alten Ölmeßstab" zugelegt, weil mir der gelbe aus Kuststoff nicht gefällt und um einem event. abbrechen vorzubeugen.
Man kann also ohne Probleme vom neuen Gelben auf den alten Schwarzen Stab wechseln.
Zusätzlich kam noch eine Motorabdeckung dazu und auch das Kühlwasser habe ich gewechselt, jetzt ist auf jeden Fall der original Frostschutz von Renault drin.
![[Bild: twingo-22093902-oQf.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/06/twingo-22093902-oQf.jpg)
Außerdem hab ich dem Motor einen Satz Iridium Zündkerzen BKR5EIX von NGK gegönnt, seit dem sind auch die Fehlzündungen im Leerlauf weg, die mit neuen Renaultkerzen vorhanden waren.
![[Bild: twingo-22094926-seB.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/06/twingo-22094926-seB.jpg)
Mein Lenkrad hab ich auch neu mit Leder beziehen lassen, allerdings bin ich da mit der Qualität der Arbeit nicht so zufrieden. Das Leder scheint zu dick und wurde nicht 100% gleichmäßig verarbeitet. Leider war der Kontakt mit dem Anbieter sehr schwierig bzw. einseitig, da hab ich das als Lebenserfahrung abgehakt. Wenigstens stimmt die Farbe des Leders, auch wenn das auf dem Bild nicht so rüberkommt.
![[Bild: twingo-22095823-DXA.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/06/twingo-22095823-DXA.jpg)
Vor kurem wurde dann das komplette Fahrwerk erneuert bzw. der Rest der noch übrig blieb. Der Twingo hat zwar erst 47.000km gelaufen, trotzdem hat er auf der Vorderachse gepoltert, obwohl der Vorbesitzer schon Traggelenke, Spurstangenköpfe und die Stabis erneuert hatte. Also hab ich noch die Domlager, Federn und Stößdämpfer erneuert und danach war Ruhe. Und da ich das nicht so gut finde, wenn die Dämpfer so einen hohen Altersunterschied haben, wurden zusätzlich die an der Hinterachse inkl. der Federn erneuert.
Mit den Initialefelgen inkl. neuer Reifen, sind meine Arbeiten erstmal fertig.
Als erstes hab ich über den Winter mal die Griffe der Heizung und der Schalter der Nebelscheinwerfer geändert. Die Originalen haben geklebt und auch vergleichbare neue Griffe, die ich im Internet gekauft habe, haben geklebt. Als hab ich die Roten gebraucht gekauft und einfach umgebaut.
Diese kleben nicht, weil sie aus roten Kunstoff bestehen und nicht beschichtet sind, es kann sich daher kein Lack lösen.
![[Bild: twingo-22093013-TxT.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/06/twingo-22093013-TxT.jpg)
![[Bild: twingo-22093053-nmI.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/06/twingo-22093053-nmI.jpg)
Dann habe ich mir einen "alten Ölmeßstab" zugelegt, weil mir der gelbe aus Kuststoff nicht gefällt und um einem event. abbrechen vorzubeugen.
Man kann also ohne Probleme vom neuen Gelben auf den alten Schwarzen Stab wechseln.
Zusätzlich kam noch eine Motorabdeckung dazu und auch das Kühlwasser habe ich gewechselt, jetzt ist auf jeden Fall der original Frostschutz von Renault drin.
![[Bild: twingo-22093902-oQf.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/06/twingo-22093902-oQf.jpg)
Außerdem hab ich dem Motor einen Satz Iridium Zündkerzen BKR5EIX von NGK gegönnt, seit dem sind auch die Fehlzündungen im Leerlauf weg, die mit neuen Renaultkerzen vorhanden waren.
![[Bild: twingo-22094926-seB.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/06/twingo-22094926-seB.jpg)
Mein Lenkrad hab ich auch neu mit Leder beziehen lassen, allerdings bin ich da mit der Qualität der Arbeit nicht so zufrieden. Das Leder scheint zu dick und wurde nicht 100% gleichmäßig verarbeitet. Leider war der Kontakt mit dem Anbieter sehr schwierig bzw. einseitig, da hab ich das als Lebenserfahrung abgehakt. Wenigstens stimmt die Farbe des Leders, auch wenn das auf dem Bild nicht so rüberkommt.
![[Bild: twingo-22095823-DXA.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/06/twingo-22095823-DXA.jpg)
Vor kurem wurde dann das komplette Fahrwerk erneuert bzw. der Rest der noch übrig blieb. Der Twingo hat zwar erst 47.000km gelaufen, trotzdem hat er auf der Vorderachse gepoltert, obwohl der Vorbesitzer schon Traggelenke, Spurstangenköpfe und die Stabis erneuert hatte. Also hab ich noch die Domlager, Federn und Stößdämpfer erneuert und danach war Ruhe. Und da ich das nicht so gut finde, wenn die Dämpfer so einen hohen Altersunterschied haben, wurden zusätzlich die an der Hinterachse inkl. der Federn erneuert.
Mit den Initialefelgen inkl. neuer Reifen, sind meine Arbeiten erstmal fertig.
![[Bild: twingo-22100935-H3L.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/06/twingo-22100935-H3L.jpg)