Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Trennung oder investieren?
#1
Hallo ich war mit meinem 2009er Twingo beim Tüv. Ich wusste er wird es nicht packen aber den befürchten Mangel (Öl Verlust) haben sie nicht aufgeschrieben.

Da mein kleiner nicht mehr der jüngste ist und schon 215000km runter hat frage ich mich ob es noch lohnt zu investieren.

Gerade habe ich ihm 2 neue Sommerreifen spendiert weil ich wusste der Tüv würde diese bemängeln. Die Klimaanlage bläst schon wieder nicht mehr richtig kalt.

Der Tüv hat das Standlicht bemängelt.
Eine gebrochene Feder 1. Achse links.
Und Motormanagement/Abgasreinigungsystem nicht in Ordnung

Als Hinweis sichtbare leichte Korrosion an Bodengruppe, Fahrzeugbau, Bremsleitungen und nicht tragenden Teilen.

Auf dem AU Zettel steht bei Konditionierung überall i.O.

Oben drüber allerdings Abgasrelevante Fehler 1
P0136 Lambdasonde (Bank 1,Sensor 2) Funktionsstörung

Ich habe im Netz geschaut und komme auf Federwechsel mit Achsvermessung auf ca 350 Euro
Lambdasonde soll angeblich knapp 500 Euro kosten?

Rentiert sich der Werkstattgang noch oder sollte ich mich "ohne machs selbst Kenntnisse" besser jetzt von ihm trennen?
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Trennung oder investieren? - von Susali - 16.05.2021, 13:36
RE: Trennung oder investieren? - von Susali - 16.05.2021, 14:29
RE: Trennung oder investieren? - von rohoel - 16.05.2021, 14:37
RE: Trennung oder investieren? - von Susali - 16.05.2021, 14:37
RE: Trennung oder investieren? - von rohoel - 16.05.2021, 14:48
RE: Trennung oder investieren? - von heingumpel - 18.05.2021, 18:57

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Würdet ihr Geld in 11 Jahre alten T. investieren? Gerry 12 8.313 16.04.2009, 17:57
Letzter Beitrag: SnAk3

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste