28.12.2020, 18:07
das ctek mxs5 kann ich auch nur wärmstens empfehlen.
https://www.ctek.com/de/faq
evtl schafft es die recond-funktion sogar, deine alte zu retten.
bei meinem toyota hatte das geklappt. erster werkstattest lag bei 40% ein jahr später war ich bei 80% startleistung (war das meiner meinung nach).
ansonsten denke ich nicht, daß dir eine größere batterie viel mehr bringt. wenn du sehr wenig fährst, schafft es die lima ja nie, diese voll zu bekommen. der haltbarkeit ist das nicht zuträglich. ich würde plusminus bei der größe bleiben, die original drin ist und lieber regelmäßig aufladen.
EDIT: eine Li-batt benötigt wieder ein anderes ladegerät.
mfg rohoel.
https://www.ctek.com/de/faq
evtl schafft es die recond-funktion sogar, deine alte zu retten.
bei meinem toyota hatte das geklappt. erster werkstattest lag bei 40% ein jahr später war ich bei 80% startleistung (war das meiner meinung nach).
ansonsten denke ich nicht, daß dir eine größere batterie viel mehr bringt. wenn du sehr wenig fährst, schafft es die lima ja nie, diese voll zu bekommen. der haltbarkeit ist das nicht zuträglich. ich würde plusminus bei der größe bleiben, die original drin ist und lieber regelmäßig aufladen.
EDIT: eine Li-batt benötigt wieder ein anderes ladegerät.

mfg rohoel.
Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!
Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!
Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!
![[Bild: 657732_5.png]](https://images.spritmonitor.de/657732_5.png)