10.11.2020, 02:50
Guten Morgen Broadcasttechniker, vielen Dank für deine Antwort.
Also Zentralverriegelung ist vorhanden, leider mit Funk und nicht mehr mit Infrarot. Somit ist auch der WFS-Code, den Ich mir errechnen ließ, für mich leider unrelevant da Ich diesen nicht eingeben kann. Das wäre auch nur deswegen für mich interessant gewesen da Ich dann einen WFS-Fehler definitiv ausschließen hätte können.
Die WFS-LED leuchtet mit Zündung-Ein gefühlt ein-zwei Sekunden und geht dann aus. Ansonsten, also bei Zündung-Aus blinkt die LED m.M. nach ganz normal vor sich hin, also immer im selben Intervall.
Zum Auslesen nehme Ich nur einen OBD-ELM 327 Bluetooth Adapter in Verbindung mit der ScanMaster App, dieses Duo hat mir in der Vergagenheit bereits gut bei der Fehlersuche geholfen, grad auch bei meinem Twingo. Jetzt ist aber scheinbar kein Fehler mehr gespeichert, bzw. kann dieser nicht ausgelesen werden.
Der OT-Geber wurde, wie oben bereits erwähnt bereits im letzten Jahr, auch im November gegen einen neuen getauscht. Dies wurde gemacht, da die MKL ständig an war, Ich hatte den Öldrucksensor getauscht und nachdem Ich eben gelesen hatte, das auch die OT-Geber bei den Twingos recht anfällig sind, diesen gleich mitgetauscht.
Kann denn der OT-Geber auf so kurze Zeit erneut seinen Geist aufgeben? Ich mein, mein Frosch wird schon nur kurzstrecken bewegt, mein Arbeitsweg beträgt nur knapp 5 Kilometer einfach und der wird dabei natürlich sehr schonend bewegt, schließlich stehen da schon 233´tsd Kilometer auf der Uhr.
Also Zentralverriegelung ist vorhanden, leider mit Funk und nicht mehr mit Infrarot. Somit ist auch der WFS-Code, den Ich mir errechnen ließ, für mich leider unrelevant da Ich diesen nicht eingeben kann. Das wäre auch nur deswegen für mich interessant gewesen da Ich dann einen WFS-Fehler definitiv ausschließen hätte können.
Die WFS-LED leuchtet mit Zündung-Ein gefühlt ein-zwei Sekunden und geht dann aus. Ansonsten, also bei Zündung-Aus blinkt die LED m.M. nach ganz normal vor sich hin, also immer im selben Intervall.
Zum Auslesen nehme Ich nur einen OBD-ELM 327 Bluetooth Adapter in Verbindung mit der ScanMaster App, dieses Duo hat mir in der Vergagenheit bereits gut bei der Fehlersuche geholfen, grad auch bei meinem Twingo. Jetzt ist aber scheinbar kein Fehler mehr gespeichert, bzw. kann dieser nicht ausgelesen werden.
Der OT-Geber wurde, wie oben bereits erwähnt bereits im letzten Jahr, auch im November gegen einen neuen getauscht. Dies wurde gemacht, da die MKL ständig an war, Ich hatte den Öldrucksensor getauscht und nachdem Ich eben gelesen hatte, das auch die OT-Geber bei den Twingos recht anfällig sind, diesen gleich mitgetauscht.
Kann denn der OT-Geber auf so kurze Zeit erneut seinen Geist aufgeben? Ich mein, mein Frosch wird schon nur kurzstrecken bewegt, mein Arbeitsweg beträgt nur knapp 5 Kilometer einfach und der wird dabei natürlich sehr schonend bewegt, schließlich stehen da schon 233´tsd Kilometer auf der Uhr.
MfG
Eddy
Geht ned......gibt´s ned