24.08.2020, 12:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.08.2020, 17:37 von Broadcasttechniker.)
Auf den Bild sieht man rechts oben den Piepser, links oben den Quarz, u.a. für die Uhr,
links unten Vorwiderstand für die gedimmte Beleuchtung bei Licht-an,
rechts unten eine Lampe und mitten drin das Haupt-IC in dem auch die Kilometerstände gespeichert werden.
Was uns fehlt ist
Die Lötung des Vorwiderstandes
Die verschmorte Diode.
Hier mal ein Bild von zwei unterschiedlichen Platinen
![[Bild: twingo-24130036-DpU.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/08/twingo-24130036-DpU.jpg)
Auf der unteren siehst du oben in der Mitte ein fettes Bauteil mit R252 drauf.
Diese Diode hält einen Lampenkurzschluss aus.
Leider ist das nicht dein Tacho.
Oben ist die rot eingekreiste Diode das Teil welches bei dir durchgebrannt hist.
Schau mal ganz genau hin.
Für uns hast du dieses wichtige Detail "schön" in den Schatten gelegt.
Wenn man gut SMD löten kann, dann kann man diese Diode tauschen, oder bei etwas weniger Geschick, zwei linke Hände dürfen es nicht sein,
vielleicht traust du dir das zu, kann man diese Diode (so was fettes wie in dem anderen Tacho) extern in den Kabelbaum einlöten.
Die Dioden hören auch auf den Namen 1N540x, wobei x für 1-4 oder mehr steht.
Also z.B. 1N5103
Oder noch fetter https://www.ebay.de/itm/273004448149
Bitte nichts mit Lüsterklemmen oder so.
links unten Vorwiderstand für die gedimmte Beleuchtung bei Licht-an,
rechts unten eine Lampe und mitten drin das Haupt-IC in dem auch die Kilometerstände gespeichert werden.
Was uns fehlt ist
Die Lötung des Vorwiderstandes
Die verschmorte Diode.
Hier mal ein Bild von zwei unterschiedlichen Platinen
![[Bild: twingo-24130036-DpU.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/08/twingo-24130036-DpU.jpg)
Auf der unteren siehst du oben in der Mitte ein fettes Bauteil mit R252 drauf.
Diese Diode hält einen Lampenkurzschluss aus.
Leider ist das nicht dein Tacho.
Oben ist die rot eingekreiste Diode das Teil welches bei dir durchgebrannt hist.
Schau mal ganz genau hin.
Für uns hast du dieses wichtige Detail "schön" in den Schatten gelegt.
Wenn man gut SMD löten kann, dann kann man diese Diode tauschen, oder bei etwas weniger Geschick, zwei linke Hände dürfen es nicht sein,
vielleicht traust du dir das zu, kann man diese Diode (so was fettes wie in dem anderen Tacho) extern in den Kabelbaum einlöten.
Die Dioden hören auch auf den Namen 1N540x, wobei x für 1-4 oder mehr steht.
Also z.B. 1N5103
Oder noch fetter https://www.ebay.de/itm/273004448149
Bitte nichts mit Lüsterklemmen oder so.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen