16.08.2020, 21:19
Glaube schon, weil die dadurch in der leicht verschobenen Position (eben bis zum Widerstand) arretiert und dann auch erst spürbar fest sind. Das macht auch Sinn: zum Ausbau müsste man die Leiste dann theoretisch nur etwas längs verschieben (solange alle Clipse beim Einbau in die gleiche Richtung bewegt wurden ...), die Halter wären dadurch gelöst und man könnte das ganze Konstrukt in einem Stück abnehmen, ohne dass etwas kaputt ging. Ich habe jetzt noch zwei alte Clipse übrig und bekomme die Tage 24 weitere geliefert. Hätte dann also genug da, um auf einer Seite mal ein wenig herumzuprobieren, wie's denn nun am besten weg und wieder ran geht ...
Wie gesagt, die neuen Halter mit der Replacement-Teilenummer taugen null, die kannst du auf der Reling entlang verschieben wie du willst, sind total wackelig. So kann dann auch die schwarze Abdeckung nicht wirklich halten und wird wohl oder übel irgendwann den Abgang machen.
Ah ja, und letztere hatte ich überhaupt erst abgemacht, weil ich dachte, das müsste so, um den Dachträger auch obenrum gut befestigt zu bekommen. Hätte nicht erwartet, dass der oben in der Tat auf dieser wackeligen Gummi-Leiste aufliegen muss. Mal wieder zu viel überlegt, oder halt gar net.
Na ja, vielleicht lernen wir ja alle daraus. Alles fürs Forum!
Wie gesagt, die neuen Halter mit der Replacement-Teilenummer taugen null, die kannst du auf der Reling entlang verschieben wie du willst, sind total wackelig. So kann dann auch die schwarze Abdeckung nicht wirklich halten und wird wohl oder übel irgendwann den Abgang machen.
Ah ja, und letztere hatte ich überhaupt erst abgemacht, weil ich dachte, das müsste so, um den Dachträger auch obenrum gut befestigt zu bekommen. Hätte nicht erwartet, dass der oben in der Tat auf dieser wackeligen Gummi-Leiste aufliegen muss. Mal wieder zu viel überlegt, oder halt gar net.

![[Bild: 1124.gif]](https://worldofugly.de/normal/1124.gif)