![]() |
Für was braucht es die "Dachreling" und deren Abdeckung überhaupt? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Karosserie (https://www.twingotuningforum.de/forum-66.html) +--- Thema: Für was braucht es die "Dachreling" und deren Abdeckung überhaupt? (/thread-42065.html) Seiten:
1
2
|
Für was braucht es die "Dachreling" und deren Abdeckung überhaupt? - 58PSLockenwickler - 07.08.2020 Tagchen, nachdem ich gestern die schwarzen Leisten vom Dach entfernt hatte, mit dem Gedanken, das müsste man für die Träger-Installation so machen, hab ich eben bemerkt, dass dem wohl nicht so ist. Dummerweise habe ich beim Entfernen auch Clipse kaputt gemacht und muss da jetzt erst mal neue bestellen, bevor ich die Planken und das andere Zeug wieder anbringen kann. Alter ![]() Nun würde ich gerne wissen, wofür es diese Pseudo-Dachreling überhaupt benötigt? Hat die lediglich den Zweck, die schwarzen Leisten zu tragen, wegen des Designs und der stützenden Funktion bei Verwendung eines Dachträgers? Irgendwie war ich mir "sicher", dass die Abdeckungen weg müssen, weil die teils so wackelig draufsaßen. Fest ist zumindest anders. ![]() Wenigstens ist da drunter jetzt alles sauber. Trotzdem nervig. ![]() EDIT: Ich bin gerade über den Begriff der Zierleiste gestolpert. Handelt es sich hierbei einfach nur um Zierleisten und fertig ...? ![]() ![]() RE: Für was braucht es die "Dachreling" und deren Abdeckung überhaupt? - handyfranky - 07.08.2020 Die Dachleisten dienen lediglich zur Drecksammlung ![]() RE: Für was braucht es die "Dachreling" und deren Abdeckung überhaupt? - 58PSLockenwickler - 07.08.2020 Hi, das ist klar. Aber ich dachte die wackelige Leiste müsse weg, sodass der Träger auch obenrum gut an der Karosserie aufliegen kann. Aber das war wohl falsch gedacht. Na ja, die neuen Clipse sind nun bestellt. Bis Mittwoch sollten sie da sein. ![]() RE: Für was braucht es die "Dachreling" und deren Abdeckung überhaupt? - ogniwT - 07.08.2020 Es gab hier auch mal "Experten" die Spoilerlippen an der Seite nicht bündig zugeschnitten haben, weil es sonst Probleme mit dem Radkastenumluftwind geben könnte. Deswegen könnte ich mir gut vorstellen, dass sich die beiden Gummiwülste auf dem Dach positiv auf die Geradeauslaufstabilität ab 180km/h auswirken könnten. Quasi ein Spurspoiler.... ![]() RE: Für was braucht es die "Dachreling" und deren Abdeckung überhaupt? - Jules16V - 07.08.2020 ogniwT verdammt gute erklärung ![]() RE: Für was braucht es die "Dachreling" und deren Abdeckung überhaupt? - ogniwT - 08.08.2020 Naja, die Reling habe ja alle Twingos. Egal ob Blech, Glas, oder Faltdach. Platz für die Dächer (also keine Holme im Dach) dürfte da aber bestimmt auch eine Rolle spielen. Ich tippe mal eher auf Zeit / Kostenersparnis in der Fertigung. So eine Lippe kostet einfach weniger, als aufwendige Blecharbeiten an einer Sichtbaren Stelle. Mir fällt grad auf, so lange ich meinen Twingo habe, hab ich noch nicht einmal da drunter geschaut. ![]() RE: Für was braucht es die "Dachreling" und deren Abdeckung überhaupt? - Jules16V - 08.08.2020 dann lass es am besten auch dabei ![]() RE: Für was braucht es die "Dachreling" und deren Abdeckung überhaupt? - Werni - 09.08.2020 Das ist eine versteckte Regenrinne Grüsse Werni RE: Für was braucht es die "Dachreling" und deren Abdeckung überhaupt? - mrairbrush - 14.08.2020 Wie bekommt man die ab? Wo sitzen da Clipse? Vor allem an den Endkappen. Bei Tipps und Tricks nix gefunden. Muss mal sehen wozu die gut ist. Könnte man auch eine Oberfloorbeleuchtung eingießen. ![]() RE: Für was braucht es die "Dachreling" und deren Abdeckung überhaupt? - 58PSLockenwickler - 14.08.2020 Wie viele es sind und wo genau die Dinger sitzen muss ich morgen beim Wiedereinbau noch herausfinden. Bilder folgen. Ich nehme an, dass die Leiste über die zwei Nasen an der Außenseite der Halter einhaken. Also entsprechend aus dieser Richtung vorsichtig hebeln. EDIT: Hat an allen vier Ecken so Nasen. Keine Ahnung, wie man das am besten löst. Ich hab einfach rumgewackelt und rumgeschoben. Finde es eine komische Konstruktion. Manche Clipse sind dabei kaputt gegangen, andere blieben am Auto hängen, der Rest hing in der Metallleiste drin. ![]() ![]() RE: Für was braucht es die "Dachreling" und deren Abdeckung überhaupt? - 58PSLockenwickler - 14.08.2020 Was für eine Gülle ... ![]() Wollte das Zeug eben wieder anbauen, da musste ich feststellen, dass die neuen Clipse zwar einigermaßen passen, aber nicht halten. ![]() Wenn man alt und neu vergleicht, sieht man auch, warum: ![]() Normal werden die Teile von oben in die Aussparungen (8 pro Seite bei mir) gedrückt und dann bis zum Stop einige Millimeter entlang der Schiene verschoben. So sind diese dann dank der kleinen Wand in der Mitte des Clips in ihrer Position arretiert und man kann die Zierleiste aufsetzen. Die neuen aber kannst du nach Belieben auf der Reling verschieben, sie sind so lose wie gerissene bzw. kaputte alte. Was ein Murks. Wieder 10 Euro zum Fenster raus. Geht mir das auf den Sack. ![]() Bei diesem Fehlkauf handelt es sich um eines der vielen Angebote auf ebay. Hier wurde die Teilenummer 7703077341 angegeben. Diese ist laut Catcar.info aber auch ein Replacement. Ich werde nun nach der alten Teilenummer suchen und neu bestellen; in der Hoffnung, dass diesmal was Brauchbares geliefert wird und ich mich nicht länger mit so Nichtigkeiten umherschlagen muss ![]() Ich werde berichten ... EDIT: Wenn man nach der alten Teilenummer (7703077424) sucht, kommen fast keine Ergebnisse. Es gibt aber wohl einen Anbieter, der aufgrund einer Lagerauflösung über diverse 12er-Sätze an Original-Teilen verfügt. Ich habe nun zwei Sätze geordert. RE: Für was braucht es die "Dachreling" und deren Abdeckung überhaupt? - mrairbrush - 14.08.2020 Ich mag solche Clipse auf Lack überhaupt nicht weil sie durch Vibration oder bei der Montage schnell den Lack beschädigen und dann zu Rost führen können. Noch schlimmer waren die Metallclipse die man früher gerne bei Leisten verwendete. Habe ich an Fahrzeugen immer sofort entfernt und alle geklebt. Nie Rost. Am besten Leisten mit Scheibenkleber befestigen. Sollte gut halten. Schaue mir das mal an. Mir geht es hauptsächlich ums entfernen. RE: Für was braucht es die "Dachreling" und deren Abdeckung überhaupt? - Darth Vader - 14.08.2020 Ich habe im all den Jahren wo ich bei Renault gearbeitet habe,nie erlebt das diese clipse den Lack beschädigt hatten.ebenso das beim montieren der lack beschädigt wurde. Und ich habe mehr wie eine Dachleiste beim Twingo demontiert/montiert. RE: Für was braucht es die "Dachreling" und deren Abdeckung überhaupt? - mrairbrush - 16.08.2020 Leisten sind weg. Die intakten vom Alten halt. Die forme ich mir ab und mache paßgenaue aus GFK die dann nur noch aufgeklebt werden. Kann ich dann in jeder Farbe lackieren und wenn sie auch Gummiartig sein sollen ist das auch kein Problem. Dafür gibt es extra PU Lacke die die Haptik haben wie Gummi. Kennt man von den Computermäusen. RE: Für was braucht es die "Dachreling" und deren Abdeckung überhaupt? - Broadcasttechniker - 16.08.2020 Das ist doch irre, und halten wird das auch nicht. Die neuen Leisten benötigen übrigens keine Clips mehr. |