12.08.2020, 19:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08.2020, 23:02 von Broadcasttechniker.)
Wenn ich es bin der in diesem Forum die Moral kaputt macht, dann fresse ich nen Besen.
Ich mühe mich hier ab und helfe wo ich kann.
Auch denen denen eigentlich nicht zu helfen ist.
Warum hängst du Bilder an statt sie wie schon mehrfach gesagt
hiermit http://pics.twingotuningforum.de/ hochzuladen?
Warum machst du Doppelposts?
Bild vergessen verstehe ich ja noch, war aber doch schon da.
Ich gehe mal der Reihe nach vor.
Nachhilfe.
Reg' dich auf.
Aber nimm es an.
Für den Test von LEDs habe ich eine kleine primitive Kiste mit 9 Volt Block.
Mit unterschiedlichen Vorwiderständen so dass man die LEDs mit unterschiedlichen Strömen versorgen kann, 20mA maximal.
Multimeter liefern im Diodentest nur 0,1mA, das ist verdammt wenig und entsprechend dunkel.
Wenn die LED denn brennen würde, denn die Prüfspannung ist fast immer auf die 2000mV begrenzt die die einfachen 3,5stelligen Teile anzeigen können.
Grüne, blaue und "Weiße" LEDS brauchen aber minimal 3000mV und brennen daher nicht.
Wenn es eine Verpolungsschutzdiode gibt, dann kann man die messen, da leuchtet dann erst recht nichts.
Manche Multimeter liefern auch ein bisschen mehr, dann kann man im Dunklen was erkennen.
Solltest du ein zweites Multimeter dein Eigen nennen, dann miss mal mit dem einen im Spannungs oder Strombereich das andere im Diodenmodus aus.
Interessant das phil-trade da seinen Namen draufdruckt.
Denn schön sieht das nicht aus.
Die neuen LEDs aus seinem Katalog sehen da erheblich besser aus.
Bei dem blauen Teil ist wenig zu erkennen, rupf das Ding mal auseinander.
Mich stört schon der verschmutzte Kontakt.
Der war auf dem ersten Foto nicht zu erkennen.
Der 90 Grad Dreh-Stop ist bei den blauen auch so gut wie nicht zu erkennen oder vorhanden.
Woher kommt das?
Ich mühe mich hier ab und helfe wo ich kann.
Auch denen denen eigentlich nicht zu helfen ist.
Warum hängst du Bilder an statt sie wie schon mehrfach gesagt
hiermit http://pics.twingotuningforum.de/ hochzuladen?
Warum machst du Doppelposts?
Bild vergessen verstehe ich ja noch, war aber doch schon da.
Ich gehe mal der Reihe nach vor.
Nachhilfe.
Reg' dich auf.
Aber nimm es an.
Für den Test von LEDs habe ich eine kleine primitive Kiste mit 9 Volt Block.
Mit unterschiedlichen Vorwiderständen so dass man die LEDs mit unterschiedlichen Strömen versorgen kann, 20mA maximal.
Multimeter liefern im Diodentest nur 0,1mA, das ist verdammt wenig und entsprechend dunkel.
Wenn die LED denn brennen würde, denn die Prüfspannung ist fast immer auf die 2000mV begrenzt die die einfachen 3,5stelligen Teile anzeigen können.
Grüne, blaue und "Weiße" LEDS brauchen aber minimal 3000mV und brennen daher nicht.
Wenn es eine Verpolungsschutzdiode gibt, dann kann man die messen, da leuchtet dann erst recht nichts.
Manche Multimeter liefern auch ein bisschen mehr, dann kann man im Dunklen was erkennen.
Solltest du ein zweites Multimeter dein Eigen nennen, dann miss mal mit dem einen im Spannungs oder Strombereich das andere im Diodenmodus aus.
Interessant das phil-trade da seinen Namen draufdruckt.
Denn schön sieht das nicht aus.
Die neuen LEDs aus seinem Katalog sehen da erheblich besser aus.
Bei dem blauen Teil ist wenig zu erkennen, rupf das Ding mal auseinander.
Mich stört schon der verschmutzte Kontakt.
Der war auf dem ersten Foto nicht zu erkennen.
Der 90 Grad Dreh-Stop ist bei den blauen auch so gut wie nicht zu erkennen oder vorhanden.
Woher kommt das?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen