Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einbau PARROT CK3100, Ausbau Armaturenbrett
#15
Noch was...vielleicht kam auch nicht soviel Feedback, weil der Original-Thread das Icon für einen Twingo II hat und Du einen Twingo I hast?

Schau Dir doch einfach nochmal das hier an: https://www.twingotuningforum.de/thread-38183.html
Da findest Du in Beitrag 5 alles, was Du über die Original-Stecker fürs Radio beim Twingo I und deren Pin-Belegung wissen musst.

Und nun zitiere ich aus der von Dir verlinkten Bedienungsanleitung für das Parrot-Teil:
„Fahrzeugeigenes Radio mit «ISO»-Steckverbindungen:
Stecken Sie die Audio- und Stromversorgungskabelstränge vom fahrzeugeigenen Radio ab.Verbinden Sie die Buchsen der Versorgungskabel “Mute“ und des Stromversorgungskabel mit dem fahrzeugeigenen Radio. Stecken Sie die Audio- und Stromversorgungskabelstränge des Fahrzeugs an die Stecker an. Verfügt das fahrzeugeigene Radio über einen Mute-Eingang, verbinden Sie den gelben Leiter des Mute-Kabels mit einem der “Mute-In“-Eingänge 1, 2 oder 3.
Installieren des Stromversorgungskabels:
Der rote Leiter des Stromversorgungskabels muss an die ständige 12 V-Stromversorgung angeschlossen werden, der orange Leiter an 12 V, und den schwarzen Leiter an die Erdung. Prüfen Sie die elektrische Verkabelung des ISO-Versorgungskabels des fahrzeugeigenen Radios. In bestimmten Fahrzeugen müssen Sie die Positionen des roten und des orangen Leiters umkehren. Dieser Vorgang ist einfach: tauschen Sie die Sicherungshalter um. Stecken Sie den orangen Leiter an den permanenten 12 V-Anschluss an - anderenfalls riskieren Sie eine leere Fahrzeugbatterie“

Alles klar? Wenn nicht, sollte das damit zumindestens für Deinen Werkstattmann klar sein.
Liebe Grüße
Ray
Zitieren
Es bedanken sich: Marcio76


Nachrichten in diesem Thema
RE: Einbau PARROT CK3100, Ausbau Armaturenbrett - von Orange - 03.06.2020, 18:07

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tw. I Armaturenbrett ohne Handschuhfach obwohl keine Klimaanlage melonka 2 1.886 04.08.2024, 21:10
Letzter Beitrag: melonka
  Stauloch im Armaturenbrett auf der Fahrerseite austauschen RDruten 0 1.514 24.05.2023, 19:32
Letzter Beitrag: RDruten
ZTwingo2 Armaturenbrett-Ablage "Grasmatte" fl0w 4 7.210 26.11.2019, 10:26
Letzter Beitrag: Friesenmix
  Ausbau der Sitze Twingo 1,Phase 3 Mintgo 11 12.908 02.10.2018, 07:11
Letzter Beitrag: Orange
  Armaturenbrett Emuhe 2 4.848 30.01.2016, 15:18
Letzter Beitrag: Emuhe
  Armaturenbrett mattschwarz lackieren haidi 1 4.792 08.03.2014, 17:39
Letzter Beitrag: DerAndy0815
  Das obere Cockpit / Armaturenbrett ausbauen... wie leicht ist es denn wirklich? :) Chrissy95 4 7.843 20.10.2013, 16:54
Letzter Beitrag: Chrissy95
ZZTwingo1 Obere Abdeckung Armaturenbrett (Tacho) - Unterschiede zwischen Phase 1 bis 3? twingomember 2 5.834 07.10.2013, 20:23
Letzter Beitrag: twingomember

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste