03.06.2020, 18:07
Noch was...vielleicht kam auch nicht soviel Feedback, weil der Original-Thread das Icon für einen Twingo II hat und Du einen Twingo I hast?
Schau Dir doch einfach nochmal das hier an: https://www.twingotuningforum.de/thread-38183.html
Da findest Du in Beitrag 5 alles, was Du über die Original-Stecker fürs Radio beim Twingo I und deren Pin-Belegung wissen musst.
Und nun zitiere ich aus der von Dir verlinkten Bedienungsanleitung für das Parrot-Teil:
„Fahrzeugeigenes Radio mit «ISO»-Steckverbindungen:
Stecken Sie die Audio- und Stromversorgungskabelstränge vom fahrzeugeigenen Radio ab.Verbinden Sie die Buchsen der Versorgungskabel “Mute“ und des Stromversorgungskabel mit dem fahrzeugeigenen Radio. Stecken Sie die Audio- und Stromversorgungskabelstränge des Fahrzeugs an die Stecker an. Verfügt das fahrzeugeigene Radio über einen Mute-Eingang, verbinden Sie den gelben Leiter des Mute-Kabels mit einem der “Mute-In“-Eingänge 1, 2 oder 3.
Installieren des Stromversorgungskabels:
Der rote Leiter des Stromversorgungskabels muss an die ständige 12 V-Stromversorgung angeschlossen werden, der orange Leiter an 12 V, und den schwarzen Leiter an die Erdung. Prüfen Sie die elektrische Verkabelung des ISO-Versorgungskabels des fahrzeugeigenen Radios. In bestimmten Fahrzeugen müssen Sie die Positionen des roten und des orangen Leiters umkehren. Dieser Vorgang ist einfach: tauschen Sie die Sicherungshalter um. Stecken Sie den orangen Leiter an den permanenten 12 V-Anschluss an - anderenfalls riskieren Sie eine leere Fahrzeugbatterie“
Alles klar? Wenn nicht, sollte das damit zumindestens für Deinen Werkstattmann klar sein.
Liebe Grüße
Ray
Schau Dir doch einfach nochmal das hier an: https://www.twingotuningforum.de/thread-38183.html
Da findest Du in Beitrag 5 alles, was Du über die Original-Stecker fürs Radio beim Twingo I und deren Pin-Belegung wissen musst.
Und nun zitiere ich aus der von Dir verlinkten Bedienungsanleitung für das Parrot-Teil:
„Fahrzeugeigenes Radio mit «ISO»-Steckverbindungen:
Stecken Sie die Audio- und Stromversorgungskabelstränge vom fahrzeugeigenen Radio ab.Verbinden Sie die Buchsen der Versorgungskabel “Mute“ und des Stromversorgungskabel mit dem fahrzeugeigenen Radio. Stecken Sie die Audio- und Stromversorgungskabelstränge des Fahrzeugs an die Stecker an. Verfügt das fahrzeugeigene Radio über einen Mute-Eingang, verbinden Sie den gelben Leiter des Mute-Kabels mit einem der “Mute-In“-Eingänge 1, 2 oder 3.
Installieren des Stromversorgungskabels:
Der rote Leiter des Stromversorgungskabels muss an die ständige 12 V-Stromversorgung angeschlossen werden, der orange Leiter an 12 V, und den schwarzen Leiter an die Erdung. Prüfen Sie die elektrische Verkabelung des ISO-Versorgungskabels des fahrzeugeigenen Radios. In bestimmten Fahrzeugen müssen Sie die Positionen des roten und des orangen Leiters umkehren. Dieser Vorgang ist einfach: tauschen Sie die Sicherungshalter um. Stecken Sie den orangen Leiter an den permanenten 12 V-Anschluss an - anderenfalls riskieren Sie eine leere Fahrzeugbatterie“
Alles klar? Wenn nicht, sollte das damit zumindestens für Deinen Werkstattmann klar sein.
Liebe Grüße
Ray