Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einbau PARROT CK3100, Ausbau Armaturenbrett
#13
Wirklich besser.
Also der Twingo hat die ISO Anschlüsse, auch mit Zündungsplus.
Von daher schon mal kein Problem.
Das von dir Dokument ist schön, für den Twingo aber unbrauchbar.
Ich hätte gerne die Parrot Einbauanleitung.
Die brauchst du (und ich um die zu sagen ob der Anschluss Plu&Play ist).

Und bitte bitte lern zu zitieren.
So verwurstest du von mir Geschriebenes mit deinem.
Das macht man nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Einbau PARROT CK3100, Ausbau Armaturenbrett - von Broadcasttechniker - 03.06.2020, 13:51

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZTwingo2 Armaturenbrett-Ablage "Grasmatte" fl0w 5 7.898 30.07.2025, 18:19
Letzter Beitrag: Elysee
  Tw. I Armaturenbrett ohne Handschuhfach obwohl keine Klimaanlage melonka 2 2.326 04.08.2024, 21:10
Letzter Beitrag: melonka
  Stauloch im Armaturenbrett auf der Fahrerseite austauschen RDruten 0 1.698 24.05.2023, 19:32
Letzter Beitrag: RDruten
  Ausbau der Sitze Twingo 1,Phase 3 Mintgo 11 13.701 02.10.2018, 07:11
Letzter Beitrag: Orange
  Armaturenbrett Emuhe 2 5.070 30.01.2016, 15:18
Letzter Beitrag: Emuhe
  Armaturenbrett mattschwarz lackieren haidi 1 4.945 08.03.2014, 17:39
Letzter Beitrag: DerAndy0815
  Das obere Cockpit / Armaturenbrett ausbauen... wie leicht ist es denn wirklich? :) Chrissy95 4 8.352 20.10.2013, 16:54
Letzter Beitrag: Chrissy95
ZZTwingo1 Obere Abdeckung Armaturenbrett (Tacho) - Unterschiede zwischen Phase 1 bis 3? twingomember 2 6.072 07.10.2013, 20:23
Letzter Beitrag: twingomember

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste