Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einbau PARROT CK3100, Ausbau Armaturenbrett
#9
Hallo Ulli,

ab und zu hast du schon eine sehr "aggressive" Art und Weise bei deinen Antworten.
Da ich nicht wusste, dass das Thema verschoben wurde, dachte ich, dass ich es nachts falsch gepostet habe.
Sorry dafür...
Ich bin seit knapp 2 Wochen hier, merke das hier nicht mehr so viele aktiv sind wie zur Hochzeit des Twingo.
Ich bin hier aber noch niemanden auf die Füße getreten und bin auch kein kleiner Junge. Da dein Lebensalter anscheinend schon höher ist, habe ich großen Respekt für Dich, deine Mühe hier im Forum und erhoffe genauso behandelt zu werden. Danke dafür.

Also versuche ich näher auf das Thema einzugehen... Ich habe in vielen Threads gelesen, dass viele die Parrot CK3100 eingebaut haben.
Diese kann ich gebraucht für 40 Euro bekommen, diese war nicht im Twingo, im Internet habe ich von ISO-Adapter/Stecker gelesen die Fahrzeugspezifisch zu erhalten sind. Deswegen wollte ich wissen, ob ich die Parrot an das Originalradio mit CD anschließen kann, dass die Mute Funktion und Telefonat bei laufenden Radio einfach angeschlossen werden kann. Oder benötige ich einen Adapter, den ich im Netz nicht gefunden habe.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...9-223-1099

Ich komme nicht aus der Tunerszene, habe keine Ahnung von Bordelektronik und habe halt einen Werkstattmeister bei dem ich gegen anderweitige Hilfe/Unterstützung schrauben kann. Das heißt, dass mein Auge auf den Twingo(der dort 3 Jahre stand) gefallen ist und ich ihn dort wieder aufgebaut habe. Eine andere Art wäre ein finanzielles Fiasko geworden. Ich möchte ihn lange fahren, da ich dort noch viel unter Anleitung selber machen kann. Ich will ihn nicht tunen, aber die Substanz schützen und pflegen und hole mir hier wertvolle Tipps. Die Gadgets hätte ich halt gerne und du scheinst hier die meiste Ahnung zu haben und warst ja auch mein erster Ansprechpartner. Wäre klasse, wenn noch etwas unklar ist, das ich dann versuche es zu beantworten und entschuldige mich schon mal für evtl. Unwissenheit.
Billig fahren, lange fahren, selber Schrauben
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Einbau PARROT CK3100, Ausbau Armaturenbrett - von Marcio76 - 03.06.2020, 09:33

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tw. I Armaturenbrett ohne Handschuhfach obwohl keine Klimaanlage melonka 2 1.893 04.08.2024, 21:10
Letzter Beitrag: melonka
  Stauloch im Armaturenbrett auf der Fahrerseite austauschen RDruten 0 1.517 24.05.2023, 19:32
Letzter Beitrag: RDruten
ZTwingo2 Armaturenbrett-Ablage "Grasmatte" fl0w 4 7.215 26.11.2019, 10:26
Letzter Beitrag: Friesenmix
  Ausbau der Sitze Twingo 1,Phase 3 Mintgo 11 12.915 02.10.2018, 07:11
Letzter Beitrag: Orange
  Armaturenbrett Emuhe 2 4.851 30.01.2016, 15:18
Letzter Beitrag: Emuhe
  Armaturenbrett mattschwarz lackieren haidi 1 4.794 08.03.2014, 17:39
Letzter Beitrag: DerAndy0815
  Das obere Cockpit / Armaturenbrett ausbauen... wie leicht ist es denn wirklich? :) Chrissy95 4 7.850 20.10.2013, 16:54
Letzter Beitrag: Chrissy95
ZZTwingo1 Obere Abdeckung Armaturenbrett (Tacho) - Unterschiede zwischen Phase 1 bis 3? twingomember 2 5.838 07.10.2013, 20:23
Letzter Beitrag: twingomember

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste