18.01.2020, 16:48
Die Sache mit der Hinterachse habe ich aufgegeben. Es führt wohl nicht zum Ziel.
Hatte bei der Golf-Fraktion nachgefragt, da der Golf lange ebenfalls mit Verbundlenkerachse gebaut wurde.
Fazit:
Die Twingo-Hinterachse
![[Bild: kr9ot592.jpg]](https://s19.directupload.net/images/200118/kr9ot592.jpg)
sei im Prinzip ähnlich aufgebaut wie die Golf-1-Hinterachse.
![[Bild: fb5deal9.jpg]](https://s19.directupload.net/images/200118/fb5deal9.jpg)
VW habe dann später das Lager anders positioniert, um dem Untersteuern zu begegnen.
![[Bild: hayj4s7t.jpg]](https://s19.directupload.net/images/200118/hayj4s7t.jpg)
Die Twingo-Hinterachs-Gummilager würden in der Praxis wohl 1 oder 2 Zehntel nachgeben und etwas mitlenken. Was durchaus erwünscht sei. Mit PU-Lagern sei dieser Effekt weg. Statt geringfügig mitzulenken, müsse das Heck um die Kurve "geschleppt" werden.
Von einer stabileren Hinterachse wurde mir grundsätzlich abgeraten. Die Tendenz zum Untersteuern würde wieder steigen.
Grundproblem scheint zu sein, dass der C06 maximal 75 PS hatte. Eine C06-GT-Version mit 100+ PS hätte wohl zu anderen konstruktiven Lösungen und die Zulieferer für den Motorsport auf den Plan gerufen.
Und so bleibt die Hinterachse wie sie ist.
Hatte bei der Golf-Fraktion nachgefragt, da der Golf lange ebenfalls mit Verbundlenkerachse gebaut wurde.
Fazit:
Die Twingo-Hinterachse
![[Bild: kr9ot592.jpg]](https://s19.directupload.net/images/200118/kr9ot592.jpg)
sei im Prinzip ähnlich aufgebaut wie die Golf-1-Hinterachse.
![[Bild: fb5deal9.jpg]](https://s19.directupload.net/images/200118/fb5deal9.jpg)
VW habe dann später das Lager anders positioniert, um dem Untersteuern zu begegnen.
![[Bild: hayj4s7t.jpg]](https://s19.directupload.net/images/200118/hayj4s7t.jpg)
Die Twingo-Hinterachs-Gummilager würden in der Praxis wohl 1 oder 2 Zehntel nachgeben und etwas mitlenken. Was durchaus erwünscht sei. Mit PU-Lagern sei dieser Effekt weg. Statt geringfügig mitzulenken, müsse das Heck um die Kurve "geschleppt" werden.
Von einer stabileren Hinterachse wurde mir grundsätzlich abgeraten. Die Tendenz zum Untersteuern würde wieder steigen.
Grundproblem scheint zu sein, dass der C06 maximal 75 PS hatte. Eine C06-GT-Version mit 100+ PS hätte wohl zu anderen konstruktiven Lösungen und die Zulieferer für den Motorsport auf den Plan gerufen.
Und so bleibt die Hinterachse wie sie ist.