05.01.2020, 02:53
(05.01.2020, 00:25)Theloo schrieb: Wenn du die Hinterachse steifer lagerst neigt sie mehr zum mitlenken...vorne einfach 5er Platten drauf geworfen und du hast den selben Effekt für weniger Aufwand.Meinst Du die Balance?
Ich weiß immer noch nicht, warum die letzte Präzision fehlt? Ganzjahresreifen? Servolenkung?
Das Hinterachslager hat eine 10mm Gummi-Wand. Es ist von Haus aus das weichste Lager im Fahrwerk. Auf der Vorderachse sind es 6- und 4mm Gummi-Wand.
Trefflich kann man über die Lebenserwartung von Gummilagern streiten und auch sagen: Der TÜV stellt fest, was kaputt ist.
Mein Motto ist: Nach 15 Jahren muss Grund ins Fahrwerk gebracht werden.
Je länger man damit wartet - meiner hat ein Rolldach - desto später hat man Spaß.
Allein schon beim Hinterachs-PU-Lager gibt es Möglichkeiten:
Normal ist eine 10er Schraube in einer 16er Hülse und 10mm PU-Wand im Lager.
Bohr auf für eine 12er Schraube in einer 20er Hülse und 6mm PU-Wand im Lager.
Da hast Du es dort stabiler, als es PU-Urheber Weber83 es sich jemals hat erträumt.
Es geht um die Erhöhung der Stabi-Wirkung auf der Hinterachse. Die ist mit der Original-Achse nur mittelbar von den PU-Lagern abhängig.
Stabile Hinterachse von Haus aus wäre besser. Was passt?