17.11.2019, 14:57
(16.11.2019, 16:54)Broadcasttechniker schrieb: Übrigens sind die Bilderlinks alle tot.Seltsam. Von Opera und Firefox werden die Bilder angezeigt.
Wurscht:
Die Puma-Nummern bei Powerflex sind:
PFF19-603 - die Sport-Ausführung in blau
PFF19-603BLK - die Race-Ausführung in schwarz
Die Superflex-Nummer (offenbar ist das Stabilager auch baugleich mit dem Ford Escort MK5/6 RS2000 16V 4x4): SF1543K/16
Bei Superflex gibt es außerdem Universal-Lager mit passenden Edelstahl-Haltern:
https://www.superflex.co.uk/products.php?cat=395
(16.11.2019, 16:51)Oliver schrieb: Und nen anderen Stabi kannst Du nicht verbauen? Ich hatte meine Alltagsautos auch immer straffer aber nicht tiefer, weil ich noch ne gewisse Schlechtwegtauglichkeit brauche.
Beim Mégane hatte ich vorne den Stabi vom GrandScénic verbaut, der war 2mm dicker und hinten hatte ich Niveaufedern von MAD drin. Bei meinem Alahambra den ich im Moment fahre, hab ich vorne einen Sportstabi von H&R verbaut, auch 2mm dicker und in der weichen Anbindung zur Koppelstange. Hinten auch wieder Niveaufedern von MAD, allerdings hier als Zusatzfedern in den Originalfedern. Beide Male komplett auch alles eingetragen.
Das ist ne deutlich spürbare Steigerung in der Agilität. Vielleicht gibt´s ja da auch was für den Twingo.
Offenbar nicht. Jedenfalls nicht legal und nicht für kleines Geld: https://www.twingotuningforum.de/thread-31073.html