15.11.2019, 10:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.11.2019, 12:20 von Broadcasttechniker.)
Das wäre mir zu stressig und würde ich höchstens so machen wenn ich auch noch Wasserpumpe und Zahnriemen machen würde.
Der Motorausbau erfordert den Abbau der Teile auf der Steuerseite so wie von panman beschrieben und das zusammen mit Kühlwasser mag ich nicht.
Wenn man nur das Getriebe ausbaut bleibt die rechte Welle an der rechten Achse und die linke im Getriebe und damit sämtliche Flüssigkeiten.
Es wird nur die die linke Halbachse geöffnet was überhaupt keinen Stress macht.
Beim Ausbau der Antriebseinheit oder des Motors mit einem Motorkran kann die Haube übrigens dran bleiben, beim Ausbau des Getriebes sowieso.
Und zum Schluss:
Was für ein Fabrikat war drin?
Was war nicht in Ordnung mit der Kupplung, funktionell und visuell nach Ausbau?
Der Motorausbau erfordert den Abbau der Teile auf der Steuerseite so wie von panman beschrieben und das zusammen mit Kühlwasser mag ich nicht.
Wenn man nur das Getriebe ausbaut bleibt die rechte Welle an der rechten Achse und die linke im Getriebe und damit sämtliche Flüssigkeiten.
Es wird nur die die linke Halbachse geöffnet was überhaupt keinen Stress macht.
Beim Ausbau der Antriebseinheit oder des Motors mit einem Motorkran kann die Haube übrigens dran bleiben, beim Ausbau des Getriebes sowieso.
Und zum Schluss:
Was für ein Fabrikat war drin?
Was war nicht in Ordnung mit der Kupplung, funktionell und visuell nach Ausbau?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen