07.11.2019, 20:04
stützlast kann man auch ganz schnell mit einer personenwaage ermitteln, da ist eine extra ausgabe für eine deichselwaage eher unnötig, wenn man sowas nicht professionel benötigt.
EDIT: das video ist interessant, trotzdem würde ich die stützlast nicht sehr weit überschreiten, da hängen ja schließlich auch karosserieteile dran, die das alles abfangen müssen.
beim schlingern gehören auch noch die fahrzeugüberhänge und anderes mit dazu, von daher ist das video ein nettes beispiel für seitenwind oder ähnliches. da der twingo nur geringe überhänge hat, wird er bei korrekter anhängelast kaum zum aufschlingern neigen.
mfg rohoel.
EDIT: das video ist interessant, trotzdem würde ich die stützlast nicht sehr weit überschreiten, da hängen ja schließlich auch karosserieteile dran, die das alles abfangen müssen.
beim schlingern gehören auch noch die fahrzeugüberhänge und anderes mit dazu, von daher ist das video ein nettes beispiel für seitenwind oder ähnliches. da der twingo nur geringe überhänge hat, wird er bei korrekter anhängelast kaum zum aufschlingern neigen.
mfg rohoel.
Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!
Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!
Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!
![[Bild: 657732_5.png]](https://images.spritmonitor.de/657732_5.png)