Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo C06 - LPG - EZ 06/2003 "Zuwachs"
#5
Moin in die Runde,

was ist bislang passiert...

Vorderachse -beidseitig- erneuert:
01. Stoßdämpfer, Fahrwerksfeder, Federbeindomlager, unteres Traggelenk und Satz Bremsklötze
02. Fahrerseite: Kugellager im Achsschenkel

Hinterachse -beidseitig-:
03. Bremstrommel von Rost befreit und mit Rostumwandler/Grundierung behandelt

Elektrik:
04. Schalter für Rückwärtsgang erneuert, sodass es wieder hinten sichtbar wird, wenn man rückwärts fährt
05. Nebelschlussleuchte wieder zum leuchten gebracht. Defekt am Sicherungskasten -Kabel- nicht die Sicherung.
06. Airbaglampe im Cockpit leuchtet nicht mehr. Hier Steckverbindung unter den Sitzen einfach mit Kontaktspray behandelt und so gut es geht, die Steckverbindungen gelöst und zusammengesteckt.

Motor:
07. Motorölwechsel 10W40 nebst Ölfilter
08. Zahnriemen und Wasserpumpe ersetzt
09. Kompression/Ventilspiel:

Der erste Zylinder bei Renault immer getriebeseitig...

Kompression vor Kompression nach
Ventilspieleinstellung Ventilspieleinstellung

Zylinder 1: 12,0 bar 12,0 bar
Zylinder 2: 12,5 bar 12,0 bar
Zylinder 3: 11,0 bar 12,0 bar
Zylinder 4: 12,0 bar 12,0 bar

10. Ventildeckel- und Ansaugbrücke Dichtungen erneuert

Getriebe:
11. Altes Getriebeöl abgelassen und frisches API GL-5 aufgefüllt

Beleuchtung:
12. Satz vordere gute gebrauchte Scheinwerfer
13. Satz hintere gute gebrauchte Rückleuchten
14. Blinkerglas -fahrerseitig- Kotflügel

Innenraum:
15. Beide elektrische Fensterheber gangbar gemacht, wobei ein neuer von Valeo wieder den Dienst angetreten wird. Ist bestellt, noch nicht angekommen, aber wird verbaut. Bei dem anderen, da habe ich einfach nur auf der anderen Seite zur Aufnahme der Feder ein Gewinde hineingeschnitten, mit einer Unterlegscheibe und flachen Schraube mit Schraubensicherung "hochfest" angezogen und so das Zahnrad ohne Spiel in Stellung zum Fensterhebermotor gebracht.

Bremssystem:
16. DOT 3 - Bremsflüssigkeit erneuert und Bremssystem entlüftet

Fahrwerk:
17. Neuer Satz Sommerreifen mit Stahlfelge 155/65 R14

Sonstiges:
18. Drecknester zwischen Kotflügel und Schweller ausgeblasen
19. Die Fahrertür hängt gut 1cm durch, das muss noch gemacht werden. Wo ist der Bescheißerbügel ? ,-)

Fazit:
Bin noch immer nicht fertig ,)
Der Twingo sieht immer noch ganz abgerockt aus, weil die Karosse mit Dellen, Beulen und Kratzer übersät ist.
Innenausstattung auch völlig... ... ...
Deshalb suche ich Karosserieteile mit dem Farbcode I43 -Atoll blue- und eine Innenausstattung.
Ich würde die Arbeit nicht reinstecken, wenn der Unterboden und das Fahrwerk topp in Schuss wären (außer Verschleißteile) und kein Rost zu sehen wäre.
Die Abgasanlage ist, wie ein Wunder, im akzeptablen Zustand. Da musste ich nicht ran.
Der Vorteil bei diesem Twingo ist ganz klar auch die Autogasanlage.
Eine Testfahrt mit 100km ergab... ca. 7 Liter Autogas auf 100km... 30% Autobahn und der Rest Land-und Kreisstraße, das ist cool.
Bei diesen jetzt galoppierenden Spritpreisen... ohne Worte.


Gruß
Christian
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Twingo C06 - LPG - EZ 06/2003 "Zuwachs" - von Christian aus Berlin - 22.05.2019, 16:05

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Twingo C06 Dynamique "Oli" in Perlmutt Schwarz EZ: 2003 - Daily Driver Jan 12 9.046 10.06.2024, 08:52
Letzter Beitrag: Jan
  Zuwachs redrenaulttwingo 10 12.415 03.04.2016, 06:47
Letzter Beitrag: redrenaulttwingo

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: