05.05.2019, 12:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.05.2019, 13:12 von Broadcasttechniker.)
Achte darauf dass die Federkontakte auf der Seite ohne Bauteile keine Leiterbahn erwischen.
Und jetzt nochmals Nachhilfe für die elektrotechnisch weniger beschlagenen, obwohl wird das alles schon mal hatten und ich es dir auch schon gesagt habe.
Der Pluspol der Lampen oder LEDs hängt am Zündungsplus, kannst du sogar auf der Leiterplatte verfolgen.
Der Minuspol geht über den grauen Widerstand ganz links im Bild an Masse und dimmt die Lämpchen.
Er geht aber auch über eine winzige Diode (ein der schwarzen Klötzchen rechts im Bild) ans Standlicht.
Ist das Standlicht aus so überbrücken die Birnchen des Standlichts den grauen Widerstand und die Tachobeleuchtung brennt hell, der Strom ist aber zu schwach um das Standlicht brennen zu lassen.
Ist das Standlicht eingeschaltet kann der Strom der Tachobeleuchtung nicht mehr übers Standlicht abfließen, er fließt jetzt über den grauen Widerstand, die Lämpchen brennen dunkler.
Ist eine der Tachobeleuchtungsbirnen oder LEDs kurzgeschlossen (eine reicht wegen der Parallelschaltung) dann haben die anderen auch keinen Saft mehr.
Es brennt aber trotz Kurzschluss keine Sicherung durch weil der Strom nicht nach Masse abfließt sondern über die Diode ins Standlicht und dieses leuchten lässt.
Einschließlich der Kontrolle dafür.
Kapito?
Ein Wunder dass die Diode noch nicht abgebrannt ist, denn das Standlicht zieht locker 2Ampere.
Passe bitte höllisch auf dass dir das Flachbandkabel nicht abreißt.
Ich habe ja auch mal einen Tacho umgebaut und die LED Replacements habe ich überhaupt nicht zum sauberen Sitzen bekommen.
Hab sie deswegen fest eingelötet http://www.twingotuningforum.de/thread-7...pid8679051
Und jetzt nochmals Nachhilfe für die elektrotechnisch weniger beschlagenen, obwohl wird das alles schon mal hatten und ich es dir auch schon gesagt habe.
Der Pluspol der Lampen oder LEDs hängt am Zündungsplus, kannst du sogar auf der Leiterplatte verfolgen.
Der Minuspol geht über den grauen Widerstand ganz links im Bild an Masse und dimmt die Lämpchen.
Er geht aber auch über eine winzige Diode (ein der schwarzen Klötzchen rechts im Bild) ans Standlicht.
Ist das Standlicht aus so überbrücken die Birnchen des Standlichts den grauen Widerstand und die Tachobeleuchtung brennt hell, der Strom ist aber zu schwach um das Standlicht brennen zu lassen.
Ist das Standlicht eingeschaltet kann der Strom der Tachobeleuchtung nicht mehr übers Standlicht abfließen, er fließt jetzt über den grauen Widerstand, die Lämpchen brennen dunkler.
Ist eine der Tachobeleuchtungsbirnen oder LEDs kurzgeschlossen (eine reicht wegen der Parallelschaltung) dann haben die anderen auch keinen Saft mehr.
Es brennt aber trotz Kurzschluss keine Sicherung durch weil der Strom nicht nach Masse abfließt sondern über die Diode ins Standlicht und dieses leuchten lässt.
Einschließlich der Kontrolle dafür.
Kapito?
Ein Wunder dass die Diode noch nicht abgebrannt ist, denn das Standlicht zieht locker 2Ampere.
Passe bitte höllisch auf dass dir das Flachbandkabel nicht abreißt.
Ich habe ja auch mal einen Tacho umgebaut und die LED Replacements habe ich überhaupt nicht zum sauberen Sitzen bekommen.
Hab sie deswegen fest eingelötet http://www.twingotuningforum.de/thread-7...pid8679051
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen