Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Muss mich von meinem Twingo trennen ...
#11
(22.03.2019, 16:43)cooldriver schrieb: Immer noch Lust auf Twingo?

Klar! Aber es gibt noch andere solide Autos mit simpler Architektur, wie den Namco Pony - das Auto übt eine unheimliche Anziehungskraft auf mich aus. Oder der Trabant 601 Kombi, hier fahren noch ein paar rum. Was die aber mittlerweile kosten (bis zu 8000 EUR), treibt jedem nur noch Tränen in die Augen. Mein absolutes Lieblingsauto ist übrigens der alte Landrover Defender 90, aber den werd ich mir bei meinem Budget im Leben nicht mehr leisten können.

(22.03.2019, 16:43)cooldriver schrieb: Ohne rechtzeitige MikeSanders Behandlung gehen diese Baujahre vor die Hunde.

Vor einiger Jahren brauchte ich einen neuen Motorträger bzw. Fahrschemel. Sämtliche Schrottplätze abgeklappert ... und und und. Die meisten Twingos waren deutlich jünger und deren Motorträger konnte man mit dem Handfeger rauskehren. Ähnlich erging es mir mit dem beidseitigen Federbruch hinten.

(22.03.2019, 16:43)cooldriver schrieb: Zum Trost kann ich dir sagen ,dass herstellerseitig max. 200.000 km eingeplant sind,egal welches Auto.

Mitte der 80'er hat mein Golf 1 Diesel 330.000 geschafft, Der Jetta Diesel meines Kumpels zu der Zeit über 400.000. Mein Golf hätte sicher noch mehr geschafft, aber der Wagenheber ist irgendwann voll durchmarschiert.

Der Bauer ein paar Häuser weiter hat irgendeinen Asbach Uralt Daimler Benz mit X Litern Hubraum (Diesel) und 45 PS jeden Morgen fast eine viertel Stunde orgeln lassen, bevor sich die blaue Wolke aus dem Straßenviertel verzogen hat. Hat wahrscheinlich noch die ersten Glühkerzen drin gehabt. Auf seinem Tacho standen über 800.000 km.

Mein Vater hatte einen R6. Nach nicht mal 4 Jahren und 100.000 km ist der Holm hinten links weggebrochen und das Hinterrad im Radkasten verschwunden. Bis auf die unverformte Karosse sah er so aus, als hätte er mit der Abrissbirne Bekanntschaft gemacht. Bekannte, die einen R4 hatten, mussten auch immer öfter die Garage kehren.

Ist alles relativ.

Habe jedenfalls noch nie ein Auto gefahren, was erst mit 26 Jahren nicht mehr durch den TÜV kommt. In dieser Disziplin wird dieser Twingo wohl bis zu meinem Lebensende mit Abstand die ungeschlagbare Nr. 1 bleiben. Ebenso ist er das einzige Auto, was nicht einmal liegen geblieben ist.

(22.03.2019, 16:49)Broadcasttechniker schrieb: Da wurde ganz schön rumgejaucht und wahrscheinlich schonmal gebraten.

Geteert einmal und gebruzzelt 3 mal, seitdem ich ihn fahre. Geteert werden sollte er eigentlich nicht, aber das ist wieder eine andere Geschichte ...

Die Batterie ist übrigens auch schon 10 Jahre drin und zeigt Dank Pulser kaum Ermüdungserscheinungen. Den Pulser baue ich demnächst natürlich noch aus.
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Muss mich von meinem Twingo trennen ... - von mlhlo - 22.03.2019, 19:45

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Beleidigen lassen muss ich mich nicht Eleske 14 6.343 05.12.2022, 13:00
Letzter Beitrag: C06Toujours
  Muss mich auch echt mal auskotzen... Twingo Bunny 20 14.040 08.03.2013, 21:24
Letzter Beitrag: Giftzwerg
  Ich muss mich gerade mal auskotzen institio 49 61.115 27.12.2012, 19:24
Letzter Beitrag: Chris - TFNRW
  Meinem Twingo einfach mal danke sagen Kernle 32DLL 6 6.065 02.06.2011, 14:31
Letzter Beitrag: oli_ver
  Werde mich vom Twingo verabschieden Maddy_ka 6 7.283 04.09.2010, 16:51
Letzter Beitrag: twingotrilogologe
  érfahrung mit meinem autohaus Red-Twingo 2 2.650 19.12.2009, 21:49
Letzter Beitrag: Red-Twingo

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste