21.11.2018, 10:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.11.2018, 10:25 von Broadcasttechniker.)
Lieber Pippo,
in den Tipps findest du die Werkstatthandbücher.
Dort gibt es auch ein Tutorial zum Öffnen der Hinterradbremsen, denn das muss man für den Tausch.
Hier siehst du den Verlauf der Seile ganz gut.
Nicht wundern, ist ohne Tank
![[Bild: twingo-10170235513-rIt.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10170235513-rIt.jpg)
Hier mal ein ungewöhnlicher Anblick, eine unfallbeschädigte Hinterachse.
![[Bild: twingo-21102321-nYv.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/11/twingo-21102321-nYv.jpg)
Alle diese Arbeiten erfordern weder Spezialwerkzeug noch eine Bühne.
Es reicht mit einer Seite auf einen Bordstein zu fahren.
Vorausgesetzt man wiegt unter 100Kg und das Auto ist nicht tiefer gelegt.
in den Tipps findest du die Werkstatthandbücher.
Dort gibt es auch ein Tutorial zum Öffnen der Hinterradbremsen, denn das muss man für den Tausch.
Hier siehst du den Verlauf der Seile ganz gut.
Nicht wundern, ist ohne Tank
![[Bild: twingo-10170235513-rIt.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10170235513-rIt.jpg)
Hier mal ein ungewöhnlicher Anblick, eine unfallbeschädigte Hinterachse.
![[Bild: twingo-21102321-nYv.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/11/twingo-21102321-nYv.jpg)
Alle diese Arbeiten erfordern weder Spezialwerkzeug noch eine Bühne.
Es reicht mit einer Seite auf einen Bordstein zu fahren.
Vorausgesetzt man wiegt unter 100Kg und das Auto ist nicht tiefer gelegt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen