Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schlafen im Twingo bei halboffenem Dach: Abdeckung?
#26
Auch ein guter Vorschlag. Ich werde mal sehen, was sich machen lässt. Das Argument mit dem Verstauen finde ich wichtig. Insofern fand ich für das Thema Verdunkelung die Idee mit den Adhäsionsfolien nicht schlecht, hilft nur nicht bem Luftbekommen ohne Mücken. An Stoff wie bei den Fenstersocken hatte ich auch schon in Zusammenhang mit einnähbaren Neodym-Magneten gedacht.

Im E32er BMW hatte ich für den Sonnenschutz in den hinteren Türen eingelassene Rollos und ein elektrisches Heckrollo per Knopfdruck. Aber der hatte für den ganzen Spielkrams auch eine extra Batterie Smile

Verdunkelung ist aber auch nicht unbedingt mein Thema, da ich eher selten "irgendwo" auf der Straße geschlafen hab. Meist waren es Stellplätze und da wars mir egal mit dem Einblick, da ich überwiegend mit den ersten Sonnenstrahlen weitergefahren bin.
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Schlafen im Twingo bei halboffenem Dach: Abdeckung? - von Orange - 07.10.2018, 09:30

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Heckscheibenwischer Abdeckung für Twingo N ab 2007 Ruslan 48 77.511 14.04.2024, 17:16
Letzter Beitrag: snipermobil
ZZTwingo1 Farbiges Panorama Dach santaner61 5 9.770 01.03.2022, 20:01
Letzter Beitrag: santaner61
  Abdeckung Nebelscheinwerfer T1000 5 6.653 02.03.2014, 20:54
Letzter Beitrag: LordofMaggots
ZZTwingo1 Twingo 1 Dach folieren Chico87 13 15.083 28.03.2013, 10:09
Letzter Beitrag: mkay1985
  Panorama-Dach Einbau für Dummies....? Liebeskind 1 4.323 06.01.2012, 12:55
Letzter Beitrag: Kos
  Dach Inlay aus ALU / VA natan 2 3.984 10.05.2011, 22:28
Letzter Beitrag: natan
  Twingo Haube + Dach schwarz matt Bearfass 4 6.640 12.02.2011, 08:29
Letzter Beitrag: Sergio0707
  Loch im Dach! Toecutter 7 7.204 21.05.2009, 13:46
Letzter Beitrag: Toecutter

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste