Da ich ja grad wieder zurück bin von einem Roadtrip, bei dem ein paar mal auch im Twingo geschlafen wurde:
Das Problem bei so einem kleinen Wagen ist ja immer, nachts nach einiger Zeit noch „Frischluft“ zu bekommen.
Kann man lösen, in dem man die Seitenscheiben etwas „runterlässt“. Oder bei stabilem Wetter das Schiebedach etwas auflässt.
Sind aber beides nicht die tollsten Optionen, wenn es mal tröpfelt oder mal wieder die kleinen Blutsauger unterwegs sind.
Hat sich schon mal jemand mit dem Thema beschäftigt?
Für Bullis gibts ja z.B. die Lösung mit einer etwas offenen Heckklappe und passender Klemme gegen Aufmachen von außen.
Ich hatte an sowas wie einen aufsteckbaren Überwurf fürs Dach gedacht, so dass nix direkt von oben rein kann (also Wasser in Form von Tropfen meine ich), aber damit entstehen ja gleichzeitig hinten Öffnungen beim Auffalten und mückensicher ists auch nicht.
Wie löst ihr das denn, wenn ihr mal im Twingo schlaft?
Bin gespannt auf Input...
Das Problem bei so einem kleinen Wagen ist ja immer, nachts nach einiger Zeit noch „Frischluft“ zu bekommen.
Kann man lösen, in dem man die Seitenscheiben etwas „runterlässt“. Oder bei stabilem Wetter das Schiebedach etwas auflässt.
Sind aber beides nicht die tollsten Optionen, wenn es mal tröpfelt oder mal wieder die kleinen Blutsauger unterwegs sind.
Hat sich schon mal jemand mit dem Thema beschäftigt?
Für Bullis gibts ja z.B. die Lösung mit einer etwas offenen Heckklappe und passender Klemme gegen Aufmachen von außen.
Ich hatte an sowas wie einen aufsteckbaren Überwurf fürs Dach gedacht, so dass nix direkt von oben rein kann (also Wasser in Form von Tropfen meine ich), aber damit entstehen ja gleichzeitig hinten Öffnungen beim Auffalten und mückensicher ists auch nicht.
Wie löst ihr das denn, wenn ihr mal im Twingo schlaft?
Bin gespannt auf Input...