12.06.2018, 21:00
Hallo Broadcasttechniker,
der Wegweiser hat mir nun sehr geholfen. Vielen Dank. Etwas irritiert hat mich die Bezeichnung "easy" anstatt "quikshift" bin aber nun am einlesen. Viel gefahren bin ich mit dem Auto noch nicht, seit der Fehler auftritt. Das Auto hat gerade 61.000 km, was ich nach 17 Jahren nicht viel finde. Das mit dem Druckspeicher habe ich auch nicht verstanden. Wenn das so funktioniert wie ein Ausdehnungsgefäß in der Heizung, dann gibt es eigentlich nur ganz oder kaputt. Dann müsste die Pumpe ja ständig laufen. Bei ausgeschaltetem Motor müsste die doch zu hören sein, wenn man den Gang einlegt. Wenn ich schalte bei abgestelltem Motor surrt es beim zweiten oder dritten Schaltvorgang. Oder ist das ein Zeichen, dass der Druckspeicher hin ist. Auch der Ölstand müsste doch bei einem Defekt des Speichers heruntergehen und dort bleiben. Oder habe ich das falsch überlegt?
Als ich vor wenigen Tagen zu Renault gefahren bin, lief alles einwandfrei. Keine Störung, kein rausspringen des Ganges oder der Wechsel von A auf 1. Der Ölstand schwankt innerhalb einer sehr kleinen Grenze. Geht das auch mit defektem Druckspeicher?
Zum Schluss noch eine Frage, was habe ich denn nicht beantwortet? Ich hol es gerne nach, schließlich hoffe ich ja auf eine Hilfe bei der Lösung meines Problems. Bitte um Nachsicht für einen fast Novizen in einem Forum.
der Wegweiser hat mir nun sehr geholfen. Vielen Dank. Etwas irritiert hat mich die Bezeichnung "easy" anstatt "quikshift" bin aber nun am einlesen. Viel gefahren bin ich mit dem Auto noch nicht, seit der Fehler auftritt. Das Auto hat gerade 61.000 km, was ich nach 17 Jahren nicht viel finde. Das mit dem Druckspeicher habe ich auch nicht verstanden. Wenn das so funktioniert wie ein Ausdehnungsgefäß in der Heizung, dann gibt es eigentlich nur ganz oder kaputt. Dann müsste die Pumpe ja ständig laufen. Bei ausgeschaltetem Motor müsste die doch zu hören sein, wenn man den Gang einlegt. Wenn ich schalte bei abgestelltem Motor surrt es beim zweiten oder dritten Schaltvorgang. Oder ist das ein Zeichen, dass der Druckspeicher hin ist. Auch der Ölstand müsste doch bei einem Defekt des Speichers heruntergehen und dort bleiben. Oder habe ich das falsch überlegt?
Als ich vor wenigen Tagen zu Renault gefahren bin, lief alles einwandfrei. Keine Störung, kein rausspringen des Ganges oder der Wechsel von A auf 1. Der Ölstand schwankt innerhalb einer sehr kleinen Grenze. Geht das auch mit defektem Druckspeicher?
Zum Schluss noch eine Frage, was habe ich denn nicht beantwortet? Ich hol es gerne nach, schließlich hoffe ich ja auf eine Hilfe bei der Lösung meines Problems. Bitte um Nachsicht für einen fast Novizen in einem Forum.