Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Renault Can Clip Problem
#2
Hallo Kai
Fangen wir mal so an.
Ich habe die Hardware und einmal Software alt (kleiner gleich 1.43) auf WIN 32bit und einmal 1.73 WIN10 32bit.
Die alte Version läuft, die neue so wie von dir beschrieben, sprich Lämpchen des angesprochenen Geräts blinkt im Armaturenbrett, sonst nichts.
Ladegerät anschließen heilt das nicht, habe ich getestet.
Ich würde es mal mit einer älteren Version und XP 32bit in einer virtuellen Maschine versuchen.

Jetzt zu den anderen Punkten.
Mit deiner VIN wird eventuell etwas nicht stimmen, denn wenn die korrekt ist bekommst du sofort die richtige Motorisierung und das passende Getriebe angezeigt.
Wenn die VIN so halb stimmt wird der richtige Motor angezeigt und beim Getriebe nachgefragt.

Zu den Codes
Die brauchst du nur für das Softwareupdate der Steuergeräte und zum (wieder)Anmelden und Programmieren von Schlüsseln.
Die Codes gibt es entweder vom Renault Server oder über eines der bei Reprog beiliegenden Crackprogramme.
Null Erfahrung damit.

Das Schlechte fast zuletzt
Soweit mir bekannt konfigurieren sich die Steuergeräte weitgehend selber, z.B. durch die externe Hardware Erkennung.
Sieht das Motorsteuergerät einmal eine Klimakomponente dann ist Klima drin.
Normale Konfiguration wie z.B. Länderspezifische Eigenheiten oder minimale Hardwareumgebungsänderungen lassen sich ganz normal konfigutŕieren.
Habe ich zwar bisher nur beim Twingo mit verschiedenen Innenraumsteuerungsgeräten gemacht, aber das geht.
Auch beim Laguna habe ich mal den Parkpieper ein und ausgeschaltet. Alles ganz ohne Autorisierungscodes.

Der krasseste Weg ist das jungfräulich machen über ein Neuflashen.
Ich weiß nicht wie Renault das macht, mit einiger Sicherheit wird die Konfiguration (incl. Wegfahrsperre) vorher gesichert und nach dem Flash wieder neu geschrieben, wobei die WFS zumindest früher einen physikalisch getrennten Speicherort hatte.
Ich wollte nämlich mal bei Renault ein anderes Innenraumsteuergerät mit zugehörigen Schlüsseln am Motorsteuergerät anmelden und das konnten die nicht.
Ist auch laut Renault Reparaturanleitung auch ausdrücklich NICHT vorgesehen.

Solltest du dein Steuergerät zu einem der bekannten Dienstleister schicken, schau dass die die WFS dauerhaft ausprogrammieren.

Ansonsten berichte bitte weiter, es gibt hier und bei den Espacefreunden einige bei denen das neuere CLIP nicht läuft.
Ne Lösung dafür gibt es bestimmt, in die einschlägigen Foren kommt man aber nicht rein.
Ich habe es bei zweien versucht, ein französisches und ein englischsprachiges, die wollen mich nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Renault Can Clip Problem - von JeffSmart - 13.03.2018, 08:34
RE: Renault Can Clip Problem - von Broadcasttechniker - 13.03.2018, 09:10
RE: Renault Can Clip Problem - von JeffSmart - 13.03.2018, 17:39
RE: Renault Can Clip Problem - von JeffSmart - 13.03.2018, 19:13

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  CLIP | Quickshift Problem meki 19 9.450 12.12.2022, 21:18
Letzter Beitrag: meki
  Can Clip v183 Software efkan 8 6.813 12.04.2020, 23:03
Letzter Beitrag: efkan
  Software für Clip V 178 vto 1 2.713 27.07.2019, 08:24
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Motor Problem Renault Twingo 2 Pduesp 65 67.998 28.01.2017, 19:13
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  CAN CLIP Spezialist benötigt cornholio1281 3 6.552 21.07.2014, 20:22
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste