07.02.2018, 09:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2018, 09:31 von Broadcasttechniker.)
Du musst immer dran denken dass ich einen Twingo mit UCH habe, da steuert die Heckklappe ebenfalls das gesamte Innenlicht.
Bei Fahrzeugen mit UCH ist der Kontakt ebenfalls angeschlossen, aber separat von Fahrer und Beifahrertüre die parallel geschaltet sind.
Das war bei meinem schwarzen BJ2001 nach meinem Erinnern anders, sprich separat.
Die vor-UCH Fahrzeuge haben ja unter anderem auch nicht den intelligenten Dauerplus http://www.twingotuningforum.de/thread-36724.html
Wenn du dir das wünschst, dann schließe den Heckklappenschalter doch einfach parallel an die fahrerseite an.
Für die AHK musst du ja sowieso Kabel nach vorne ziehen.
Ist ein Aufwasch.
Dann brennen so wie bei mir beide Leuchten immer zusammen solange die vordere auf Automatik steht was ja wohl Standard ist.
Bei Fahrzeugen mit UCH ist der Kontakt ebenfalls angeschlossen, aber separat von Fahrer und Beifahrertüre die parallel geschaltet sind.
Das war bei meinem schwarzen BJ2001 nach meinem Erinnern anders, sprich separat.
Die vor-UCH Fahrzeuge haben ja unter anderem auch nicht den intelligenten Dauerplus http://www.twingotuningforum.de/thread-36724.html
Wenn du dir das wünschst, dann schließe den Heckklappenschalter doch einfach parallel an die fahrerseite an.
Für die AHK musst du ja sowieso Kabel nach vorne ziehen.
Ist ein Aufwasch.
Dann brennen so wie bei mir beide Leuchten immer zusammen solange die vordere auf Automatik steht was ja wohl Standard ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen