16.01.2018, 20:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.07.2025, 07:42 von Broadcasttechniker.)
Zu den Spreiznieten.
Vorher dreht man die mit einem Schraubendreher weniger als eine viertel Drehung, aber bitte ohne Druck.
Die springen dann ein Stück hervor so dass man sie danach leicht ziehen kann.
Der Niet im Bild hat schon gelitten.
Wenn man die zu sich hin zieht, am Besten quer greifen, sprich mit den Fingern an den Enden der Schlitze packen.
Dann bricht der Kopf auch nicht ab.
Die Birnchen sind übrigens die gleichen wie in der Beleuchtung von Heizung und Zigarettenanzünder sowie im Lampenbrett.
Dort brennen Standlicht und Abblendlichtkontrolle quasi zeitgleich durch.
Vorher dreht man die mit einem Schraubendreher weniger als eine viertel Drehung, aber bitte ohne Druck.
Die springen dann ein Stück hervor so dass man sie danach leicht ziehen kann.
Der Niet im Bild hat schon gelitten.
Wenn man die zu sich hin zieht, am Besten quer greifen, sprich mit den Fingern an den Enden der Schlitze packen.
Dann bricht der Kopf auch nicht ab.
Die Birnchen sind übrigens die gleichen wie in der Beleuchtung von Heizung und Zigarettenanzünder sowie im Lampenbrett.
Dort brennen Standlicht und Abblendlichtkontrolle quasi zeitgleich durch.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen