26.09.2017, 20:53
Selbstverständlich wird der Kleine schonend warm gefahren.
Alles andere tut ja weh ... Möglicherweise besteht das "Problem" auch schon länger und ist es mir in der Hinsicht bisher nur noch nicht aufgefallen. Nur kam es in den letzten Wochen halt vermehrt vor - aber nur, wenn er über Nacht bei den momentan zunehmend kälteren Temperaturen stand. Reproduzieren lässt es sich aber nicht immer - mache ich auch ungern.
Ich könnte/würde es ignorieren, schließlich fährt er sich nach gut 6 km völlig normal - aber die unterschiedlich "abgebrannten" Zündkerzen stören mich in dem Zusammenhang dann halt schon, da schaue ich nur ungern weg. Vorallem dann, schleicht sich möglicherweise etwas größeres an.
Um einen Wechsel der Zündspule werde ich wohl nicht drumrum kommen, ein Blick in die örtlichen Börsen verrät, das jene für den Twingo ja gar nicht mal so teuer sind. Empfehlungen?

Ich könnte/würde es ignorieren, schließlich fährt er sich nach gut 6 km völlig normal - aber die unterschiedlich "abgebrannten" Zündkerzen stören mich in dem Zusammenhang dann halt schon, da schaue ich nur ungern weg. Vorallem dann, schleicht sich möglicherweise etwas größeres an.
Um einen Wechsel der Zündspule werde ich wohl nicht drumrum kommen, ein Blick in die örtlichen Börsen verrät, das jene für den Twingo ja gar nicht mal so teuer sind. Empfehlungen?