26.05.2017, 19:08
(26.05.2017, 17:12)Broadcasttechniker schrieb: 1&2 in jedem Fall ohne wenn und aber.
OK, wird gemacht

(26.05.2017, 17:12)Broadcasttechniker schrieb: Was mich interessiert: Ist die Handbremskontrollleuchte wegen des abgesunkenen Bremsflüssigkeitsstand angegangen?
Nein, es ist kein Licht an gegangen. Vielleicht war der Bremsflüssigkeitsstand gerade noch ausreichend?! Ich werde mal bei der Werkstatt nachfragen ob es daran lag, oder der Sensor verschlafen hat.
Wegen der Bremsbeläge werde ich mal schauen. Die sind vor 3 Jahren bzw. 15.000 Stadt-km gemacht worden. Könnte ich sehen (wie?), ob BF darauf eingewirkt hat?
Die Handbremsseile prüfe ich auch - danke für den Tipp. Radlager wurde vor 3 Jahren gemacht

Aber ich brauche neue Muttern, wenn ich die Trommeln abnehme - oder?
Dann noch eine Frage zu den Radbremszylindern: Wenn ich nach meinem Modell (Schlüssel-Nr. 3004/779 - EZ 07/1999, 1,2 l/43 kW, mit ABS) bei den Händlern (z. B kfzteile24.de, parts2go.de, ) suche, dann bekomme ich unterschiedliche Ausführungen angezeigt:
- Bremssystem: Lucas / TRW, Durchmesser: 17,78 mm
- Bremssystem: keine Angabe, Durchmesser: 17,46 mm
Wie kann ich erkennen, welcher Radbremszylinder der richtige ist?
Grüße
MuM