20.04.2017, 23:37
Zu den Bildern.
Es gibt Bilder die als Anhang eingebunden sind, von denen sieht man nur die Vorschau.
Das taugt in meinen Augen nichts, deswegen ackere ich mich durch diverse Threads in denen ich Moderationsrechte habe und tausche die Bilder gegen Picuploader-Bilder aus.
Ich prüfe auch besonders nach so Vorkommnissen wie in diesem Thread ob man alle Bilder sieht und ob der Beitrag smartphonekompatibel ist.
Damit ich mich nicht abmelden muss öffne ich das Forum in einem privaten Fenster.
Zum Ernst.
Zuerst präsentiert er ein Bild welches nicht als Beispielbild deklariert ist und wegen der Rücklaufleitung ganz klar keinen Phase3 Motor zeigt.
Profil sagt C3G Motor (habe ich geändert, er auch nach meinem Hinweis nicht). http://www.twingotuningforum.de/thread-13464.html
Schlecht, irgendwas stimmt da nicht. Auch sieht der Benzinanschluss nicht sauber aus wie es sein muss wenn der Stecker abgeflogen ist.
Dann fehlt auch noch der einzige sichtbare Befestigungsbolzen.
Statt in meinem Bildarchiv zu suchen springe ich runter und mache je ein Foto von meinem grünen und meinem roten Twingo.
Hochgeladen, erwähnt dass die Klammer nicht gedrückt sein darf - und das ist hier der Dreh und Angelpunkt.
Abgeschickt und fertig.
22 Minuten nach der Frage steht da eine perfekte Antwort.
Dann seine Antwort, Beispielbild, toll, aber damit wird zumindest klar warum der Anschluss schmutzig ist so wie bei mir im Bild und dass die Lösehilfe so sitzt wie es sein soll.
Bild kommt von irgendwo im Netz...
Den Beitrag hat er zweimal abgeschickt, das hat ein Mod gerichtet ebenso wie das Fremdbild entfernt.
Auto ist ein reparierter Unfallschaden, mhh, da liegt oft was im Argen.
Meine entsprechende Antwort, Ernst entschuldigt sich, soweit alles i.o.
Dann kommen auch die versprochenen Bilder.
Alles was wichtig ist drauf und noch ein bisschen mehr.
Der Anschluss ist jetzt sauber, wer hätte das gedacht nach der chemischen Reinigung.
Man sieht das der Lösebügel eingedrückt ist, die Antiverlierwiderhaken NICHT anliegen und der Steckerabschluss aufgebogen ist.
Ist ja klar wenn die Trennkeile des Lösebügels eingedrückt sind.
Ich nehme schwer an dass er das selber war.
Zudem sieht man Kabel mit Isolierband.
Das ist etwas was ich nicht sehen kann, denn das steht für Stümperei.
Jetzt kommt Ernst.
Er sieht nichts und wiederholt fragend meine Anweisung.
Da merke ich dann dass da jemand ist der nix kapiert.
Ich möchte im Netz zu bestimmten Sachen keine Anleitungen geben und auch sehen.
Das lösche ich oder lasse es löschen.
Sollen sich die Leute die Unterlagen anschauen und wenn das nichts bringt in die Werkstatt fahren.
Sicherheit geht vor.
Ich habe schon Schiss davor dass irgendwann mal wer kommt und meint: "Aber der Broadcasttechniker hat doch gesagt!"
Liebe Leute, alles was ihr an eurem Auto macht macht ihr auf eigene Verantwortung.
Ich kann überhaupt nicht so dumm denken wie manche später handeln.
Ein Auto welches nicht bremst wenn es soll oder eines welches in der Tiefgarage in Flammen aufgeht.
Da möchte ich weder dran denken noch die Verantwortung dafür tragen.
Die Schuld liegt sowieso beim Macher selbst.
Danach kommt nur noch Irrsinn, schlechte Laune und mein Hilferuf.
Twingele meint es gut und gibt etwas zum Besten was so ungefähr vergleichbar ist mit
"Du musst zum entschärfen den den grünen oder den roten Draht durchschneiden"
Natürlich von Ernst gedankt.
What the fuck? Ich möchte am liebsten in die Tischkante beißen.
Und dann kommt zum Glück der rohoel.
Rohoel ich danke dir, das war der richtige Input.
Versuche das Problem selber zu verstehen und dann erklärst du es dem Ernst.
Übrigens geht das Entsichern auch noch anders, hier wird der Stecker durch Drücken auf breite Seite des Ovals rund gemacht und so entsichert.
http://www.twingotuningforum.de/thread-35909.html
Zur Konstruktion mit Lösebügel
Für die Diagnose wird ein T-Stück eingebaut welches den Lösebügel nicht enthält
Es gibt Bilder die als Anhang eingebunden sind, von denen sieht man nur die Vorschau.
Das taugt in meinen Augen nichts, deswegen ackere ich mich durch diverse Threads in denen ich Moderationsrechte habe und tausche die Bilder gegen Picuploader-Bilder aus.
Ich prüfe auch besonders nach so Vorkommnissen wie in diesem Thread ob man alle Bilder sieht und ob der Beitrag smartphonekompatibel ist.
Damit ich mich nicht abmelden muss öffne ich das Forum in einem privaten Fenster.
Zum Ernst.
Zuerst präsentiert er ein Bild welches nicht als Beispielbild deklariert ist und wegen der Rücklaufleitung ganz klar keinen Phase3 Motor zeigt.
Profil sagt C3G Motor (habe ich geändert, er auch nach meinem Hinweis nicht). http://www.twingotuningforum.de/thread-13464.html
Schlecht, irgendwas stimmt da nicht. Auch sieht der Benzinanschluss nicht sauber aus wie es sein muss wenn der Stecker abgeflogen ist.
Dann fehlt auch noch der einzige sichtbare Befestigungsbolzen.
Statt in meinem Bildarchiv zu suchen springe ich runter und mache je ein Foto von meinem grünen und meinem roten Twingo.
Hochgeladen, erwähnt dass die Klammer nicht gedrückt sein darf - und das ist hier der Dreh und Angelpunkt.
Abgeschickt und fertig.
22 Minuten nach der Frage steht da eine perfekte Antwort.
Dann seine Antwort, Beispielbild, toll, aber damit wird zumindest klar warum der Anschluss schmutzig ist so wie bei mir im Bild und dass die Lösehilfe so sitzt wie es sein soll.
Bild kommt von irgendwo im Netz...
Den Beitrag hat er zweimal abgeschickt, das hat ein Mod gerichtet ebenso wie das Fremdbild entfernt.
Auto ist ein reparierter Unfallschaden, mhh, da liegt oft was im Argen.
Meine entsprechende Antwort, Ernst entschuldigt sich, soweit alles i.o.
Dann kommen auch die versprochenen Bilder.
Alles was wichtig ist drauf und noch ein bisschen mehr.
Der Anschluss ist jetzt sauber, wer hätte das gedacht nach der chemischen Reinigung.
Man sieht das der Lösebügel eingedrückt ist, die Antiverlierwiderhaken NICHT anliegen und der Steckerabschluss aufgebogen ist.
Ist ja klar wenn die Trennkeile des Lösebügels eingedrückt sind.
Ich nehme schwer an dass er das selber war.
Zudem sieht man Kabel mit Isolierband.
Das ist etwas was ich nicht sehen kann, denn das steht für Stümperei.
Jetzt kommt Ernst.
Er sieht nichts und wiederholt fragend meine Anweisung.
Da merke ich dann dass da jemand ist der nix kapiert.
Ich möchte im Netz zu bestimmten Sachen keine Anleitungen geben und auch sehen.
Das lösche ich oder lasse es löschen.
Sollen sich die Leute die Unterlagen anschauen und wenn das nichts bringt in die Werkstatt fahren.
Sicherheit geht vor.
Ich habe schon Schiss davor dass irgendwann mal wer kommt und meint: "Aber der Broadcasttechniker hat doch gesagt!"
Liebe Leute, alles was ihr an eurem Auto macht macht ihr auf eigene Verantwortung.
Ich kann überhaupt nicht so dumm denken wie manche später handeln.
Ein Auto welches nicht bremst wenn es soll oder eines welches in der Tiefgarage in Flammen aufgeht.
Da möchte ich weder dran denken noch die Verantwortung dafür tragen.
Die Schuld liegt sowieso beim Macher selbst.
Danach kommt nur noch Irrsinn, schlechte Laune und mein Hilferuf.
Twingele meint es gut und gibt etwas zum Besten was so ungefähr vergleichbar ist mit
"Du musst zum entschärfen den den grünen oder den roten Draht durchschneiden"
Natürlich von Ernst gedankt.
What the fuck? Ich möchte am liebsten in die Tischkante beißen.
Und dann kommt zum Glück der rohoel.
Rohoel ich danke dir, das war der richtige Input.
Versuche das Problem selber zu verstehen und dann erklärst du es dem Ernst.
Übrigens geht das Entsichern auch noch anders, hier wird der Stecker durch Drücken auf breite Seite des Ovals rund gemacht und so entsichert.
http://www.twingotuningforum.de/thread-35909.html
Zur Konstruktion mit Lösebügel
Für die Diagnose wird ein T-Stück eingebaut welches den Lösebügel nicht enthält
![[Bild: twingo-21003648-NtD.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/04/twingo-21003648-NtD.jpg)
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen