06.04.2017, 17:00
Ich habe sowohl den Twingoausgleichsbehälter als auch den vom Avantime mit folgender Methode recht gut sauber bekommen.
Ca 100 Edelstahl M3 Muttern eingefüllt, dazu Wasser mit einem sehr guten Schuss Universal Haushaltsreiniger wie man ihn zum Bodenwischen nimmt.
Kräftig schütteln und dann wieder ruhen lassen.
Ich habe dabei für den Twingo recht lange gebraucht und das (ohne auszuschütten) über mehrere Tage gemacht.
Hier mal ein neuer D4F Behälter links gegen den gebrauchten D7F rechts.
Beim Avantime ist es zwar theoretisch schwerer weil er viel mehr Schwallschutzrippen hat, dort war die Reinigung aber einfacher und erfolgreicher.
Die Muttern sind gut erkennbar und man übersieht keine.
Edelstahl weil es sonst Rost gibt.
![[Bild: twingo-06175903-1SA.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/04/twingo-06175903-1SA.jpg)
![[Bild: twingo-06175915-WPW.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/04/twingo-06175915-WPW.jpg)
Ca 100 Edelstahl M3 Muttern eingefüllt, dazu Wasser mit einem sehr guten Schuss Universal Haushaltsreiniger wie man ihn zum Bodenwischen nimmt.
Kräftig schütteln und dann wieder ruhen lassen.
Ich habe dabei für den Twingo recht lange gebraucht und das (ohne auszuschütten) über mehrere Tage gemacht.
Hier mal ein neuer D4F Behälter links gegen den gebrauchten D7F rechts.
Beim Avantime ist es zwar theoretisch schwerer weil er viel mehr Schwallschutzrippen hat, dort war die Reinigung aber einfacher und erfolgreicher.
Die Muttern sind gut erkennbar und man übersieht keine.
Edelstahl weil es sonst Rost gibt.
![[Bild: twingo-06175903-1SA.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/04/twingo-06175903-1SA.jpg)
![[Bild: twingo-06175915-WPW.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/04/twingo-06175915-WPW.jpg)
![[Bild: twingo-06175927-ASP.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/04/twingo-06175927-ASP.jpg)
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen