30.07.2016, 09:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.07.2016, 09:15 von Broadcasttechniker.)
Jein
Dein Twingo hat OBD2
"Normalerweise" ist es ganz genau umgekehrt.
Du siehst die ECU aka Motorsteuergerät und sonst gar nichts.
Das fängt schon damit an dass z.B. die Lenkung eigene Kontakte in der Diagnosebuchse hat und somit nicht am Bus hängt und daher mit OBD Testern nicht ausgelesen werden kann.
Probleme gibt es bei Exportmodellen von denen es doch einige gibt, die hatten kein OBD.
Selbst der D4F wurde in Südamerika noch bis 2010 ohne zweite Lambdasonde und ohne OBD2 ausgeliefert.
Was aber stimmt ist folgendes: Der KAT Check wird zwar durchgeführt, die zweite Sonde wird dafür benutzt.
Die Readiness Flags stehen aber immer auf: Ist noch nicht geprüft.
Führt bei mir jedesmal dazu dass ich bie der HU 10€ extra für die KAT Prüfung mit Messsonde zahlen muss.
Dein Twingo hat OBD2
"Normalerweise" ist es ganz genau umgekehrt.
Du siehst die ECU aka Motorsteuergerät und sonst gar nichts.
Das fängt schon damit an dass z.B. die Lenkung eigene Kontakte in der Diagnosebuchse hat und somit nicht am Bus hängt und daher mit OBD Testern nicht ausgelesen werden kann.
Probleme gibt es bei Exportmodellen von denen es doch einige gibt, die hatten kein OBD.
Selbst der D4F wurde in Südamerika noch bis 2010 ohne zweite Lambdasonde und ohne OBD2 ausgeliefert.
Was aber stimmt ist folgendes: Der KAT Check wird zwar durchgeführt, die zweite Sonde wird dafür benutzt.
Die Readiness Flags stehen aber immer auf: Ist noch nicht geprüft.
Führt bei mir jedesmal dazu dass ich bie der HU 10€ extra für die KAT Prüfung mit Messsonde zahlen muss.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen