06.06.2016, 09:21
Lass mich raten...der eine Teilefuzzi hat 3 Buchstaben, fängt mit A an und hört P auf?
Das Problem ist halt das die Teile irgendwo im billigsten Ausland gefertigt werden, nach irgendwelchen Zeichnungen die kein Mensch lesen kann. Die Teile werden IMMER reklamiert weil sie ja nicht passen können. Das fällt aber keinem Menschen auf weil NIEMAND ins Systemk schaut. Is halt so bei solchen billigheimern.
Das ganze kann ich noch toppen...so vor 10-15 Jahren waren ja mal Angel Eyes ziemlich in. Da gibts so ne Hinterhofklitsche in Backnang die mit "Made in Germany" Werbung macht, da hab ich dann gleich mal zugeschlagen. Scheinwerfer waren schon optisch ziemlich qualitativ minderwertig, ham aber geil ausgeschaut. Dabei waren auch Blinker. Diese wurden wie beim R5 nicht geschraubt sindern in 2 Führungen gesteckt und dann hinten mit einer Feder die an einem Nippel eingehängt war einfach eingehängt. So nur war der Nippel für die Feder eben abgerissen. Dumme Sache, 2. Blinker versucht. Selbes in grün! Die Verpackung abgesucht ob da nich Reste von drin liegen...war nix! Also alles zurück geschickt und einen neuen Satz bekommen. Selbes Spiel. Bei beiden Blinkern waren die Nasen abgebrochen! Also noch ein 3. mal neue bestellt und den defekten Satz zurück geschickt (vorher auch unsichtbar markiert nicht das mir die knaller immer den selben Satz Funzeln schicken) mit der bitte doch die NASEN zu kontrollieren. 3. Satz bekommen, AUCH NASEN ABGERISSEN! Mitlerweile gabs die Funzeln auch bei ATU, da hingefahren, gekauft und noch VOR der Kasse die Blinker gecheckt -> Auch kaputt! Das Lager mit 10 Sätzen leeren lassen und alle aufgemacht -> ALLE Nasen abgerissen.
Wie es sich hinterher unter vorgehaltener Hand rausgestellt hat wurden original Funzeln nach China geschickt um einen "Abdruck" zu machen von der Hinterseite zwecks der Passgenauigkeit. Dabei muss wohl den Chinesen die Schachtel runtergefallen sein und die Nasen der Blinker sind abgerissen. Das hat die nicht interesiert und die haben gemütlich den Abdruck gemacht und die Teile gespritzt. Es existiert bis HEUTE kein einziger Satz Blinker wo die Nasen dran sind!!! Der Hersteller legte dann ein doppelseitiges Klebeband bei damit man die Blinker einkleben kann!
Und so wirds bei den Querlenkern eben auch sein. Die machen irgendwelche Leute die nicht wissen was sie da so treiben, kein Auto haben um Mass zu nehmen und ein QM System existiert nur auf dem Papier!
Das Problem ist halt das die Teile irgendwo im billigsten Ausland gefertigt werden, nach irgendwelchen Zeichnungen die kein Mensch lesen kann. Die Teile werden IMMER reklamiert weil sie ja nicht passen können. Das fällt aber keinem Menschen auf weil NIEMAND ins Systemk schaut. Is halt so bei solchen billigheimern.
Das ganze kann ich noch toppen...so vor 10-15 Jahren waren ja mal Angel Eyes ziemlich in. Da gibts so ne Hinterhofklitsche in Backnang die mit "Made in Germany" Werbung macht, da hab ich dann gleich mal zugeschlagen. Scheinwerfer waren schon optisch ziemlich qualitativ minderwertig, ham aber geil ausgeschaut. Dabei waren auch Blinker. Diese wurden wie beim R5 nicht geschraubt sindern in 2 Führungen gesteckt und dann hinten mit einer Feder die an einem Nippel eingehängt war einfach eingehängt. So nur war der Nippel für die Feder eben abgerissen. Dumme Sache, 2. Blinker versucht. Selbes in grün! Die Verpackung abgesucht ob da nich Reste von drin liegen...war nix! Also alles zurück geschickt und einen neuen Satz bekommen. Selbes Spiel. Bei beiden Blinkern waren die Nasen abgebrochen! Also noch ein 3. mal neue bestellt und den defekten Satz zurück geschickt (vorher auch unsichtbar markiert nicht das mir die knaller immer den selben Satz Funzeln schicken) mit der bitte doch die NASEN zu kontrollieren. 3. Satz bekommen, AUCH NASEN ABGERISSEN! Mitlerweile gabs die Funzeln auch bei ATU, da hingefahren, gekauft und noch VOR der Kasse die Blinker gecheckt -> Auch kaputt! Das Lager mit 10 Sätzen leeren lassen und alle aufgemacht -> ALLE Nasen abgerissen.
Wie es sich hinterher unter vorgehaltener Hand rausgestellt hat wurden original Funzeln nach China geschickt um einen "Abdruck" zu machen von der Hinterseite zwecks der Passgenauigkeit. Dabei muss wohl den Chinesen die Schachtel runtergefallen sein und die Nasen der Blinker sind abgerissen. Das hat die nicht interesiert und die haben gemütlich den Abdruck gemacht und die Teile gespritzt. Es existiert bis HEUTE kein einziger Satz Blinker wo die Nasen dran sind!!! Der Hersteller legte dann ein doppelseitiges Klebeband bei damit man die Blinker einkleben kann!
Und so wirds bei den Querlenkern eben auch sein. Die machen irgendwelche Leute die nicht wissen was sie da so treiben, kein Auto haben um Mass zu nehmen und ein QM System existiert nur auf dem Papier!