08.04.2016, 19:24
Hallo Supertramp,
auch Dir danke für Deine Antwort und den untenstehenden link.
Erstmal eine Frage, die auf Eurer Erfahrung basiert: Kriegt man die von Dir genannten 195/45 eingetragen oder liefe das auf Einzelabnahme heraus?
Nominell haben die ja einen grösseren Querschnitt als die 195/40 und sind näher am Original, also auch möglicherweise im Toleranzbereich.
Nichts desto trotz würde ich es persönlich lieber beim dem geringsten Toleranzbereich belassen und den Tacho auf den veränderten Radumfang kalibrieren (so wie ich es beispielsweise laufend am Mountainbike mache wenn ich verschiedene Laufräder fahre), sprich
Tacho angleichen mit Speedohealer (habe hier einen sehr guten Beitrag gefunden). Allerdings weiss ich nicht, inwieweit beim Einsatz dieses Gerätes der TÜV Auflagen macht.
Illegal bzw. ohne ABE möchte ich nicht fahren, auf der anderen Seite sollten die Kosten für Eintragung/Tachoangleichung usw. verhältnismässig bleiben.
Ein schönes WE Euch allen
auch Dir danke für Deine Antwort und den untenstehenden link.
Erstmal eine Frage, die auf Eurer Erfahrung basiert: Kriegt man die von Dir genannten 195/45 eingetragen oder liefe das auf Einzelabnahme heraus?
Nominell haben die ja einen grösseren Querschnitt als die 195/40 und sind näher am Original, also auch möglicherweise im Toleranzbereich.
Nichts desto trotz würde ich es persönlich lieber beim dem geringsten Toleranzbereich belassen und den Tacho auf den veränderten Radumfang kalibrieren (so wie ich es beispielsweise laufend am Mountainbike mache wenn ich verschiedene Laufräder fahre), sprich
Tacho angleichen mit Speedohealer (habe hier einen sehr guten Beitrag gefunden). Allerdings weiss ich nicht, inwieweit beim Einsatz dieses Gerätes der TÜV Auflagen macht.
Illegal bzw. ohne ABE möchte ich nicht fahren, auf der anderen Seite sollten die Kosten für Eintragung/Tachoangleichung usw. verhältnismässig bleiben.
Ein schönes WE Euch allen