17.02.2016, 09:17
Video 2
das mahlende Geräusch kann so eher nur Lima, oder Spannrolle, oder Wasserpumpe sein.
Das klackernde/röhrende Geräusch hatte ich bei meinem nie gefunden. Das hat dem aber nichts ausgemacht, der klang so als ich ihn mit 91000 bekam und klang so als ich ihn mit 217000 vor 2 Wochen abgab.
Wenn nicht klar ist ob und wann der Zahnriemen gewechselt wurde unbedingt machen.
Ich denke dann sollte das mahlende Geräusch auch weg sein.
Achtung, jede Motorumdrehung kann bei einem alten Zahnriemen einen kapitalen Zylinderkopfschaden bedeuten (Ventile krumm).
Ölwechsel mit Filter nicht vergessen.
Thema Zylinderkopfdichtung:
Wenn der Kühlkreislauf kein Öl im Wasser hat, UND der Kühlflüssigkeitsstand nicht gesunken ist, UND der Motor im kalten Zustand spontan anspringt, und am Ölpeilstab kein Schaum ist, dann sollte die Kopfdichtung kein Problem haben.
Thema Ölverlust:
Wenn das alles ist, einfach nicht beachten, ggf. vor dem Tüv mal mit dem Lappen drüberwischen.
das mahlende Geräusch kann so eher nur Lima, oder Spannrolle, oder Wasserpumpe sein.
Das klackernde/röhrende Geräusch hatte ich bei meinem nie gefunden. Das hat dem aber nichts ausgemacht, der klang so als ich ihn mit 91000 bekam und klang so als ich ihn mit 217000 vor 2 Wochen abgab.
Wenn nicht klar ist ob und wann der Zahnriemen gewechselt wurde unbedingt machen.
Ich denke dann sollte das mahlende Geräusch auch weg sein.
Achtung, jede Motorumdrehung kann bei einem alten Zahnriemen einen kapitalen Zylinderkopfschaden bedeuten (Ventile krumm).
Ölwechsel mit Filter nicht vergessen.
Thema Zylinderkopfdichtung:
Wenn der Kühlkreislauf kein Öl im Wasser hat, UND der Kühlflüssigkeitsstand nicht gesunken ist, UND der Motor im kalten Zustand spontan anspringt, und am Ölpeilstab kein Schaum ist, dann sollte die Kopfdichtung kein Problem haben.
Thema Ölverlust:
Wenn das alles ist, einfach nicht beachten, ggf. vor dem Tüv mal mit dem Lappen drüberwischen.