01.02.2016, 17:05
Das ist zwar nicht schön, macht aber viel zu wenig Kriechstrom.
Du musst tatsächlich erstmal messen ob es einen stillen Verbraucher gibt.
Mein Tip dazu falls du kein anständiges Multimeter hast:
Nimm eine Skalenbirne, also etwas mit ca 1,2 Watt.
Kannst du auch aus dem Lampenbrett ausbauen wenn nicht zur Hand, aber bitte nicht Licht oder Abblendlicht, dnn die gehen schon beim Angucken kaputt wenn sie alt sind.
Dann löst du den Massepol und hängst die Lampe dazwischen.
Am besten bei ganz ausgeschalteter Innenbeleuchtung nach ein paar Minuten Pause.
Achtung, bei UCH und Funkfernbedienung, da muss man mehr als 20 Minuten abwarten bis das Licht Relais abfällt.
Die Lampe darf nicht leuchten.
Tut sie es doch, Lampe überbrücken und 30 Minuten warten.
Dann die Brücke wegnehmen.
Leuchtet sie immer noch muss man der Reihe nach Sicherungen ziehen und schauen wann sie aus geht.
Danach kann man sich dem Verbraucher mal vornehmen.
Den blödesten Fehler den wir leider schon zweimal hatten war ein Motorsteuergerät welches sich nicht schlafen legt.
Du musst tatsächlich erstmal messen ob es einen stillen Verbraucher gibt.
Mein Tip dazu falls du kein anständiges Multimeter hast:
Nimm eine Skalenbirne, also etwas mit ca 1,2 Watt.
Kannst du auch aus dem Lampenbrett ausbauen wenn nicht zur Hand, aber bitte nicht Licht oder Abblendlicht, dnn die gehen schon beim Angucken kaputt wenn sie alt sind.
Dann löst du den Massepol und hängst die Lampe dazwischen.
Am besten bei ganz ausgeschalteter Innenbeleuchtung nach ein paar Minuten Pause.
Achtung, bei UCH und Funkfernbedienung, da muss man mehr als 20 Minuten abwarten bis das Licht Relais abfällt.
Die Lampe darf nicht leuchten.
Tut sie es doch, Lampe überbrücken und 30 Minuten warten.
Dann die Brücke wegnehmen.
Leuchtet sie immer noch muss man der Reihe nach Sicherungen ziehen und schauen wann sie aus geht.
Danach kann man sich dem Verbraucher mal vornehmen.
Den blödesten Fehler den wir leider schon zweimal hatten war ein Motorsteuergerät welches sich nicht schlafen legt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen