19.01.2016, 08:39
Wenn Du gerne was umbauen möchtest, damit es anders ist als Serie - dann kauf das Teil.
Wenn es aber in IRGENDEINER Weise besser sein soll als Serie - vergiss es.
Hersteller überlegen sich bei der Luftansaugung ne Menge.
Da gibt es nicht nur den Druckverlust zu beachten, auch die Anströmung der Sensorik muss beachtet werden, es wird auf Wasserdurchfahrt, Schneebewurf und Spritzwasser getestet und zusätzlich darf das ganze Zeug dann noch am Shaker und im Gesamtfahrversuch über viele Tausend Kilometer Schlechtweg zeigen, das es gut und haltbar ist. Auch die Warmluftansaugung im Stand (Stop&Go) ist ein wichtiges Kriterium, welches wiederrum mit etlichen anderen Punkten im Zielkonflikt steht.
Jede Änderung kann maximal einen der Punkte verbessern, aber nicht ohne einige andere signifikant zu verschlechter.
Der offene Pilz im Motorraum saugt sowieso überwiegend warme Luft an und kann demzufolge keine Mehrleistung generieren, aber dafür ziemlich tolle Ansauggeräusche fabrizieren (was optimieren wir da in der Entwicklung, damit es leise und homologierbar ist...) - fühlt sich aber alleine durch die Geräuschkulisse beim Gasgeben subjektiv schnell an.
Wir haben da mal eine kundennahe Befragung gemacht: Mit und ohne Motorsoundsystem (nix anderes als eine mittels Membran vom Innenraum getrennte Schlauchverbindung, welche künstlich Geräusch in den Innenraum überträgt) mit ein und demselben Auto die Tester fahren lassen. ALLE meinten, das lautere Auto habe MINDESTENS 7-8 PS mehr, wäre doch sicherlich die stärkere Motorisierung. Wohlgemerkt - mit dem selben Auto, nur mit und ohne Schlauchverbinder...
Der Pilz in der Box wird aber nicht mal nennenswert Geräusch fabrizieren (sonst wäre er eben mit Sport-AGA zu laut).
LG
Bernhard
Wenn es aber in IRGENDEINER Weise besser sein soll als Serie - vergiss es.
Hersteller überlegen sich bei der Luftansaugung ne Menge.
Da gibt es nicht nur den Druckverlust zu beachten, auch die Anströmung der Sensorik muss beachtet werden, es wird auf Wasserdurchfahrt, Schneebewurf und Spritzwasser getestet und zusätzlich darf das ganze Zeug dann noch am Shaker und im Gesamtfahrversuch über viele Tausend Kilometer Schlechtweg zeigen, das es gut und haltbar ist. Auch die Warmluftansaugung im Stand (Stop&Go) ist ein wichtiges Kriterium, welches wiederrum mit etlichen anderen Punkten im Zielkonflikt steht.
Jede Änderung kann maximal einen der Punkte verbessern, aber nicht ohne einige andere signifikant zu verschlechter.
Der offene Pilz im Motorraum saugt sowieso überwiegend warme Luft an und kann demzufolge keine Mehrleistung generieren, aber dafür ziemlich tolle Ansauggeräusche fabrizieren (was optimieren wir da in der Entwicklung, damit es leise und homologierbar ist...) - fühlt sich aber alleine durch die Geräuschkulisse beim Gasgeben subjektiv schnell an.
Wir haben da mal eine kundennahe Befragung gemacht: Mit und ohne Motorsoundsystem (nix anderes als eine mittels Membran vom Innenraum getrennte Schlauchverbindung, welche künstlich Geräusch in den Innenraum überträgt) mit ein und demselben Auto die Tester fahren lassen. ALLE meinten, das lautere Auto habe MINDESTENS 7-8 PS mehr, wäre doch sicherlich die stärkere Motorisierung. Wohlgemerkt - mit dem selben Auto, nur mit und ohne Schlauchverbinder...
Der Pilz in der Box wird aber nicht mal nennenswert Geräusch fabrizieren (sonst wäre er eben mit Sport-AGA zu laut).
LG
Bernhard