24.10.2015, 10:50
Hi bernief ,
Vielen Dank für das Angebot sobald ich den Federspeicher gewechselt habe oder auch nicht (geplant ist nächste We) komme ich auf dein Angebot zurück.
Noch einen letzten Versuch möchte ich dennoch probieren und diesmal mit mehr Zugkraft.
Und ja ich komme aus Baden-Württemberg genauer gesagt Raum Ulm.
@supertramp
Ich weiß nicht aber die Stelle wo repariert wurde ist komplett trocken es ist nur so das sobald das Auto länger steht als 1 Tag druckt das Hydraulikflüssigkeit übers Ausgleichsbehälter hinaus.
Jetzt allerdings nicht mehr da schon was raus ist. Leider fehlt jetzt dadurch etwas Hydraulikflüssigkeit und die Gänge haben angefangen wieder raus zu springen.
Der Braodcasttechniker hat mir schon vor 3 Monaten dank meines Video was ich in Ytb reingestellt habe gesagt das der Druckfederspeicher defekt ist daher denke ich dass er jetzt vollends hinüber ist. Leider mein Versuch den damals raus zu machen ist gescheitert und Renault Werkstatt wollte da nicht ran wegen der geflickten Leitung. (dadurch Garantie Übernahme nicht möglich ec ).
Nun der Twingo steht sonst ganz gut dar kein Rost/ Kratzer ec fährt sich auch ganz gut im Verbrauch liegt er unter 5 Liter sehr günstige Versicherung, meine Frau ist begeistert daher muss er bleiben.
Ich selbst denke das diese Quischiftgetriebe der letzte Rotz ist lieber eine veraltete Wandler Automatik wo vielleicht 1 Liter mehr verbraucht und zuverlässig ist als jede paar Monate in die Werkstatt fahren zu müssen
Gruß
Thomas
Vielen Dank für das Angebot sobald ich den Federspeicher gewechselt habe oder auch nicht (geplant ist nächste We) komme ich auf dein Angebot zurück.
Noch einen letzten Versuch möchte ich dennoch probieren und diesmal mit mehr Zugkraft.
Und ja ich komme aus Baden-Württemberg genauer gesagt Raum Ulm.
@supertramp
Ich weiß nicht aber die Stelle wo repariert wurde ist komplett trocken es ist nur so das sobald das Auto länger steht als 1 Tag druckt das Hydraulikflüssigkeit übers Ausgleichsbehälter hinaus.
Jetzt allerdings nicht mehr da schon was raus ist. Leider fehlt jetzt dadurch etwas Hydraulikflüssigkeit und die Gänge haben angefangen wieder raus zu springen.
Der Braodcasttechniker hat mir schon vor 3 Monaten dank meines Video was ich in Ytb reingestellt habe gesagt das der Druckfederspeicher defekt ist daher denke ich dass er jetzt vollends hinüber ist. Leider mein Versuch den damals raus zu machen ist gescheitert und Renault Werkstatt wollte da nicht ran wegen der geflickten Leitung. (dadurch Garantie Übernahme nicht möglich ec ).

Nun der Twingo steht sonst ganz gut dar kein Rost/ Kratzer ec fährt sich auch ganz gut im Verbrauch liegt er unter 5 Liter sehr günstige Versicherung, meine Frau ist begeistert daher muss er bleiben.
Ich selbst denke das diese Quischiftgetriebe der letzte Rotz ist lieber eine veraltete Wandler Automatik wo vielleicht 1 Liter mehr verbraucht und zuverlässig ist als jede paar Monate in die Werkstatt fahren zu müssen

Gruß
Thomas