07.10.2015, 19:44
Schau die die Verbindung an.
Der Stecker der hinteren Sonde liegt recht bescheiden über der Tunnelverstärkung.
Eigentlich gut geschützt, aber...das Kabel liegt recht stramm.
Dazu auch den Stecker am Steuergerät wenn es bei deinem schon wieder an die Batterie gewandert sein sollte.
Die Sonde2 hat eigentlich ein besseres Leben als die Sonde2, es sei denn es wurde viel mit kaputter Zündspule gefahren.
Gerade die D4F melden sehr häufig einen Sonde2 Defekt an den ich persönlich nicht glaube.
Und bitte Live Diagnose.
Das Signal kommt erst recht spät wenn der KAT warm genug ist.
Es soll sich im Schiebebetrieb nur ganz langsam ändern, darf aber nicht "kleben".
Der Stecker der hinteren Sonde liegt recht bescheiden über der Tunnelverstärkung.
Eigentlich gut geschützt, aber...das Kabel liegt recht stramm.
Dazu auch den Stecker am Steuergerät wenn es bei deinem schon wieder an die Batterie gewandert sein sollte.
Die Sonde2 hat eigentlich ein besseres Leben als die Sonde2, es sei denn es wurde viel mit kaputter Zündspule gefahren.
Gerade die D4F melden sehr häufig einen Sonde2 Defekt an den ich persönlich nicht glaube.
Und bitte Live Diagnose.
Das Signal kommt erst recht spät wenn der KAT warm genug ist.
Es soll sich im Schiebebetrieb nur ganz langsam ändern, darf aber nicht "kleben".
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen