Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[EVENTUELL ABGESCHLOSSEN] Das Mysterium des D4F - Man weiß es nicht genau
#4
Ich meine das so dass die Teile unter 50.000Km runter hatten.
Spannrolle lief absolut sauber und spielfrei, Wasserpumpe war dicht.
Ich habe mir den Rollenmechanismus nicht bei laufendem Motor angeschaut, er macht aber auch keine Geräusche.
An deiner Stelle hätte ich echt Schiss.
Wir hatten hier 2x Zahnriemenriss nach Wechsel an ein und demselben Motor, wahrscheinlich wegen nicht gewechselter Wasserpumpe, das war ein D7F. http://www.twingotuningforum.de/thread-20452.html
Einmal zwei Risse direkt hintereinander nach Wechsel (der gleiche Motor), und einmal auch nach Wechsel.
Katastrophe http://www.twingotuningforum.de/thread-2...41432.html
Und dann nochmal ein Riss nach Laufzeit http://www.twingotuningforum.de/thread-34015.html , wieder D4F.

Ganz interessant http://www.twingotuningforum.de/thread-27000.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: institio , heingumpel


Nachrichten in diesem Thema
RE: Das Mysterium der Herstellervorgaben - Zahnriemenwechsel Twingo 2 D4F 772 - von Broadcasttechniker - 19.08.2015, 22:17

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste