15.08.2015, 15:01
Ist in jedem Fall interessant.
Ich habe dennoch ein Verständnisproblem.
Wo liegt das Problem bei dir?
Klar war dein Aufwand erhöht, aber
Hast du sonstige finanzielle Nachteile erlitten?
Warum bewertest du negativ wen du schlussendlich das richtige Teil bekommen hast?
Das mache ich nicht, die negativen Bewertungen sind ein harter Brocken für die Verkäufer.
Noch nicht einmal wenn falsche Angaben gemacht worden sind, der Kauf aber rückabgewickelt wird.
Dann spare ich mir die Bewertung.
Lediglich bei versuchtem Betrug gebe ich negativ.
Beispiel, bei meinem Kauf stand da nichts von defekt, Preis war 59€
http://www.ebay.de/itm/141717254891?_trk...EBIDX%3AIT
Das Teil war mit maximal 48 milliOhm angeboten, mein Exemplar hatte 130, also mehr als doppelt so schlecht.
Ich habe das Teil wieder bei mir abholen lassen (hat er in der Zwischenzeit mit korrekter Angabe für 39€* verkauft) und das Geld wieder bekommen.
http://www.ebay.de/itm/141725209868
Habe ich eine Bewertung geschrieben? Nein
Haben das die anderen 6 Käufer getan? Nein.
Der Akku war unter aller Sau verpackt, kam aber unbeschädigt an.
Ein zeitgleich nach Frankreich verkaufter Marantz Verstärker kam dort zerstört an. Wahrscheinlich wegen unzureichender Verpackung.
Der Käufer hat negativ bewertet obwohl er sein Geld zurück bekommen hat.
Warum?
Frust?
Klar, aber ich finde man soll die Kirche im Dorf lassen.
Was mich auch nervt ist die Rückgabewütigkeit der Leute.
Sehe ich bei meinen Kollegen.
Da werden die Sachen teils wegen eigener Unfähigkeit zerstört und dann als defekt zur Erstattung/Austausch zurück gegeben.
Ich habe dennoch ein Verständnisproblem.
Wo liegt das Problem bei dir?
Klar war dein Aufwand erhöht, aber
Hast du sonstige finanzielle Nachteile erlitten?
Warum bewertest du negativ wen du schlussendlich das richtige Teil bekommen hast?
Das mache ich nicht, die negativen Bewertungen sind ein harter Brocken für die Verkäufer.
Noch nicht einmal wenn falsche Angaben gemacht worden sind, der Kauf aber rückabgewickelt wird.
Dann spare ich mir die Bewertung.
Lediglich bei versuchtem Betrug gebe ich negativ.
Beispiel, bei meinem Kauf stand da nichts von defekt, Preis war 59€
http://www.ebay.de/itm/141717254891?_trk...EBIDX%3AIT
Das Teil war mit maximal 48 milliOhm angeboten, mein Exemplar hatte 130, also mehr als doppelt so schlecht.
Ich habe das Teil wieder bei mir abholen lassen (hat er in der Zwischenzeit mit korrekter Angabe für 39€* verkauft) und das Geld wieder bekommen.
http://www.ebay.de/itm/141725209868
Habe ich eine Bewertung geschrieben? Nein
Haben das die anderen 6 Käufer getan? Nein.
Der Akku war unter aller Sau verpackt, kam aber unbeschädigt an.
Ein zeitgleich nach Frankreich verkaufter Marantz Verstärker kam dort zerstört an. Wahrscheinlich wegen unzureichender Verpackung.
Der Käufer hat negativ bewertet obwohl er sein Geld zurück bekommen hat.
Warum?
Frust?
Klar, aber ich finde man soll die Kirche im Dorf lassen.
Was mich auch nervt ist die Rückgabewütigkeit der Leute.
Sehe ich bei meinen Kollegen.
Da werden die Sachen teils wegen eigener Unfähigkeit zerstört und dann als defekt zur Erstattung/Austausch zurück gegeben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen