06.07.2015, 22:42
Also wenn ich was glaube, dann dass der Motor vom Twingo RS vollgasfest ist, auch ohne externen Ölkühler. Was glaubt ihr was die Motoren während der Entwicklung auf Prüfständen so durchmachen...klar kann man es dem Motor leichter machen, aber wirklich notwendig ist der sicher nicht. Außerdem sind die wahren Belastungen was die thermischen Verhältnisse angeht, nicht Höchstgeschwindigkeitsorgien auf der Autobahn, sondern Hängerbetrieb mit maximalem Gespanngewicht und Klimaanlage an starken Steigungen, weil da der Fahrtwind wesentlich geringer ausfällt.
Meiner ist ja nur ein aufgebrezelter 107PS 1,6er, also an sich die schwächere Basis, aber bis jetzt habe ich keine Probleme mit der Maschine. Fahre übrigens auch nur ein relativ günstiges 5W-50 von Pennasol.
Meiner ist ja nur ein aufgebrezelter 107PS 1,6er, also an sich die schwächere Basis, aber bis jetzt habe ich keine Probleme mit der Maschine. Fahre übrigens auch nur ein relativ günstiges 5W-50 von Pennasol.
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<