Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einseitige Betriebsbremse hinten
#2
Staubmanschette der Lenkung bekommt man hin, dazu muß allerdings der Spurstangenkopf vom Achsschenkel gelöst und aus der Spurstange rausgeschraubt werden.
Letzteres ist etwas problematisch, wenn es um die Art Köpfe geht die geschlitzt sind und die Spurstange eingeschraubt und seitlich geklemmt wird. Da rostet gerne das Gewinde fest.
Wie eng das ist mit der Manschette aufs Lenkgetriebe weiß ich nicht, hab nur mal links erneuert, das war ziemlich eng.

Bremse - da ist wohl der Radzylinder mit den "20" einfach undicht. Das mit dem "andre Seite" äußert sich so, daß der Zylinder mit dem zu hohen Wert nen defekten Druckbegrenzer hat, da kommt aber meist mehr als 20.

Ob und was du selbst machen willst - kommt drauf an wie du schrauberisch begabt und werkstattmäßig ausgerüstet bist.
tschüss,

Harald_K
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Einseitige Betriebsbremse hinten - von Maxid - 03.07.2015, 17:39
RE: Einseitige Betriebsbremse hinten - von Harald_K - 03.07.2015, 18:45

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZTwingo2 Twingo 2 CN02 Betriebsbremse und Feststellbremse an Hinterachse ungleichmäßig Domin2000 18 16.922 27.05.2020, 16:55
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste