Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo RS maximale Öltemperatur?
#30
(22.06.2015, 17:52)Twingz schrieb: Broadcastschreiber
??
Jeder weiß, dass es eine Falschaussage war,
niemand, der ernsthaft seine Öltemperatur wissen will,
misst im Sumpf. Sowas wird zwar angeboten,
eher aber, weil es sich leicht vermarkten lässt.
Wer sowas behauptet der glaubt auch, dass man Kinder Pingui nur zum Frühstück essen kann.

Lasst den Onkel mal sein Fachwissen auskotzen:

Selbstverständlich misst jeder Motorenbauer und Züchter, der etwas von seinem Handwerk versteht GERADE(!!!!) (aber nicht ausschließlich) im Sumpf. Das behaupte ich jetzt einfach mal ohne es felsenfest von jedem Hersteller zu wissen. Ergibt sich aus reiner Logik.

Was interessiert mich die Spitzentemperatur des Öls im Kopf eines wassergekühlten, quer eingebauten Reihen-Vierzylinders ohne bekannte thermische Probleme? Richtig. Nen Feuchten.
Das Öl erreicht da oben unter Volllast und bei 5500 Touren wahrscheinlich Temperaturen jenseits von gut und böse, wird aber direkt wieder abgekühlt, wenn es durch den Wasserumspülten Block nach unten fließt.

Mich interessiert doch die Temperatur des Öls an dem Punkt, an dem es wieder in den Kreislauf geschickt wird um u.A. Temperatur abzuführen. Ich will doch wissen welche Reserven das Öl hat, nachdem es gekühlt wurde, um durch intelligentes Motormanagement Öl-Wasser Wärmetauscher oder Ölkühler zuzuschalten, wenn nötig.. -> Ölfilter. Sumpf geht auch, dann habe ich eben die Temperatur der Hauptmasse, die von der der angesaugten Masse nicht allzu weit entfernt sein dürfte.
Andererseits kann ich durch diesen Wert auch eine Anzeige bedienen (Alle aktuellen VW, ab 2002 - man muss nur wissen wo) oder, wie BMW es macht, den "Servicebedarf Motoröl" abhängig von der Belastung flexibel berechnen. VW misst im Sumpf, BMW im Sumpf, am Ölfilter und im Kopf.


Hab' ich nun einen längst eingebauten V6, dazu noch einen engen Motorraum, dann interessiert mich die Kopftemperatur insofern, dass ich ins Motormanagement eingreife, vielleicht sogar (Wie beim uns'rem Firmenwagen, 2,5er Vectra B) den Durchfluss durch eine/n Brücke/Wärmetauscher regle, um Differenzen auszugleichen und den hinteren Zylindern die Hitze zu nehmen.

Was Renault beim RS gemacht hat - ich habe heute mal Fragen kreisen lassen - weiß keiner so recht.
Angeblich wird von einem Faktor ausgegangen, plus Außentemperatur plus Kühlmitteltemperatur plus Zündungs- und Einspritzparameter, geteilt durch pi*Daumen, aus dem man dann einen theoretischen Wert zur Anzeige bringt. Da wird also gekonnt gerechnet anstatt wirklich zu messen?
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,
doch ich bewundere das Problem. Silenced
Zitieren
Es bedanken sich: mecRS


Nachrichten in diesem Thema
Twingo RS maximale Öltemperatur? - von Adonay - 21.06.2015, 07:58
RE: Twingo RS maximale Öltemperatur? - von institio - 23.06.2015, 18:33

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Öltemperatur rs hoch ESKREMA 2 4.060 15.07.2012, 20:45
Letzter Beitrag: ESKREMA

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste