02.06.2015, 23:52
Huhu,
vielen Dank.
Das Getriebeöl muss abgelassen worden sein bis auf das bißchen so wie die Kühlflüssigkeit uvm ..... Wir haben ihn danach fast täglich kontrolliert und mein Schrauber ist wirklich mein Held zur Zeit. Immer da wenn ich was habe. Und alles ist dicht und weiterhin voll.
Wenn sie ihn hätten verschrotten lassen - hätten sie das Getriebeöl auch raus lassen müssen und er stand auf dem Feld .... abgemeldet.
Ich und mein Schrauber sind uns einig das er dicht ist und das Absicht war. Viele Wochen mit voller Fahrt, Autobahn, Getriebehärteschalttest bei voller Fahrt uvm - Twinki ist dicht .
Groß verändern möchte ihn nicht. NUR das faltdach zum Beispiel ich trau mich nicht es auf zu machen. denn noch ist es dicht. Da hängt aber eine weiße Dichtung raus und im ganzen Auto sind keine Spuren von Wasser und ich möchte das es so bleibt. Deshalb informiere ich mich erst was ich machen kann, tauschen kann usw. Naja und ich möchte andere Blinker und Scheinwerfer. Und dieses graue an den Türen ist aufgemalt und blättert ab. Drunter kommt der rote Lack wieder durch. Sieht nur Mist aus. Im Innenraum würde ich gern ein Drehzahlmesser, neue Sitzbezüge usw .... usw....
Aber alles nach und nach. Bin überglücklich mit Twinki und 3 Leute haben ihn sich angesehen die Ahnung haben von unten wie von außen und sagen bis auf diese misteriösen Dinge wie mit dem Getriebeöl ist alles gut. Kaum Rost mit 20 Jahren. Mein NAchbar hat ein 13 Jahre alten Corsa und der sieht schlimmer aus von unten - viel schlimmer
Ich habe es gesehen den Vergleich.
Spurkopf und Stange, Stoßdämpfer - alles gut
Und der Motor ansich läuft ganz ruhig und brav nachdem er Öl hat - huuust
Keine Zicken beim Anspringen , keine Unruhe oder irgendwas.
Noch 2 Radlager einbauen - liegen schon bereit und Winterreifen und Felgen organisieren vor dem Winter . Aber ansonsten kann es los gehen ab Juli mit den ersten kleinen Feinheiten.
Sage nicht das er schlimm ausschaut. Nur im Gegensatz zu manchem Twingo hier auf den Bildern ist er keine große Leuchte und das abblätternde Grau auf der Fahrerseite - sieht echt doof aus. Der Lack darunter ist noch heil anscheind.
Aprpo Lack, paar Kratzer hat er im Lack die aber nicht rosten..... Da brauch ich auch Ideen
Lala ich stöber mal und wenn ich gar nichts finde dann frag ich und kriege es hoffe ich einmalig hin
bye und danke für die nette Aufnahme !
![[Bild: twingo-03010356-2GU.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/06/twingo-03010356-2GU.jpg)
Das ist der Kleine übrigens von vorne . Am ausgeblichenen Grau sieht man auch sein Alter
Das war am allerersten Tag wo er mich noch zur Werkstatt brachte und dann der Reifen ein Tag später ganz platt war obwohl die Männer ja sagten das wenn jetzt noch der Druck drauf ist alles ok ist . Ich und Twinki wissen was wir noch können und was nicht
vielen Dank.
Das Getriebeöl muss abgelassen worden sein bis auf das bißchen so wie die Kühlflüssigkeit uvm ..... Wir haben ihn danach fast täglich kontrolliert und mein Schrauber ist wirklich mein Held zur Zeit. Immer da wenn ich was habe. Und alles ist dicht und weiterhin voll.
Wenn sie ihn hätten verschrotten lassen - hätten sie das Getriebeöl auch raus lassen müssen und er stand auf dem Feld .... abgemeldet.
Ich und mein Schrauber sind uns einig das er dicht ist und das Absicht war. Viele Wochen mit voller Fahrt, Autobahn, Getriebehärteschalttest bei voller Fahrt uvm - Twinki ist dicht .
Groß verändern möchte ihn nicht. NUR das faltdach zum Beispiel ich trau mich nicht es auf zu machen. denn noch ist es dicht. Da hängt aber eine weiße Dichtung raus und im ganzen Auto sind keine Spuren von Wasser und ich möchte das es so bleibt. Deshalb informiere ich mich erst was ich machen kann, tauschen kann usw. Naja und ich möchte andere Blinker und Scheinwerfer. Und dieses graue an den Türen ist aufgemalt und blättert ab. Drunter kommt der rote Lack wieder durch. Sieht nur Mist aus. Im Innenraum würde ich gern ein Drehzahlmesser, neue Sitzbezüge usw .... usw....
Aber alles nach und nach. Bin überglücklich mit Twinki und 3 Leute haben ihn sich angesehen die Ahnung haben von unten wie von außen und sagen bis auf diese misteriösen Dinge wie mit dem Getriebeöl ist alles gut. Kaum Rost mit 20 Jahren. Mein NAchbar hat ein 13 Jahre alten Corsa und der sieht schlimmer aus von unten - viel schlimmer

Spurkopf und Stange, Stoßdämpfer - alles gut
Und der Motor ansich läuft ganz ruhig und brav nachdem er Öl hat - huuust

Keine Zicken beim Anspringen , keine Unruhe oder irgendwas.
Noch 2 Radlager einbauen - liegen schon bereit und Winterreifen und Felgen organisieren vor dem Winter . Aber ansonsten kann es los gehen ab Juli mit den ersten kleinen Feinheiten.
Sage nicht das er schlimm ausschaut. Nur im Gegensatz zu manchem Twingo hier auf den Bildern ist er keine große Leuchte und das abblätternde Grau auf der Fahrerseite - sieht echt doof aus. Der Lack darunter ist noch heil anscheind.
Aprpo Lack, paar Kratzer hat er im Lack die aber nicht rosten..... Da brauch ich auch Ideen

Lala ich stöber mal und wenn ich gar nichts finde dann frag ich und kriege es hoffe ich einmalig hin

bye und danke für die nette Aufnahme !
![[Bild: twingo-03010356-2GU.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2015/06/twingo-03010356-2GU.jpg)
Das ist der Kleine übrigens von vorne . Am ausgeblichenen Grau sieht man auch sein Alter


