01.06.2015, 22:22
job gerade erledigt.
neue schraube für € 5.- gekauft, weil vor ort bei peugeot vorrätig.
es war vorher nicht abzusehen, ob die schraube wiederzuverwenden wäre. der motor hatte schon zwei ZR-wechsel hinter sich und ich wusste nicht, ob da schrauber ala Twingz oder ala 9eor9 am werke waren, es hätte also sein können das ich die alte schraube vlt. ein viertes mal verwenden müsste, was ich nicht riskieren wollte.
die demontage der alten schraube ergab: exakte länge der beiden schrauben...wäre also problemlos wiederverwendbar gewesen.
montagevorschrift war nicht in erfahrung zu bringen, so dass ich die 10.9er schraube (bzw. den verbund) knapp 1% gestreckt habe, d.h. 80° bei 40 mm spannlänge nach anfangswiderstand (waren dann ca. 250Nm). mehr kann die schraube kaum leisten.
das lösemoment war mit weniger als 1Nm (am zündschloss) erfreulich kraftsparend..
lg - manfred
neue schraube für € 5.- gekauft, weil vor ort bei peugeot vorrätig.
es war vorher nicht abzusehen, ob die schraube wiederzuverwenden wäre. der motor hatte schon zwei ZR-wechsel hinter sich und ich wusste nicht, ob da schrauber ala Twingz oder ala 9eor9 am werke waren, es hätte also sein können das ich die alte schraube vlt. ein viertes mal verwenden müsste, was ich nicht riskieren wollte.
die demontage der alten schraube ergab: exakte länge der beiden schrauben...wäre also problemlos wiederverwendbar gewesen.
montagevorschrift war nicht in erfahrung zu bringen, so dass ich die 10.9er schraube (bzw. den verbund) knapp 1% gestreckt habe, d.h. 80° bei 40 mm spannlänge nach anfangswiderstand (waren dann ca. 250Nm). mehr kann die schraube kaum leisten.
das lösemoment war mit weniger als 1Nm (am zündschloss) erfreulich kraftsparend..

lg - manfred