25.05.2015, 10:14
Vergiss mein Auto.
Der Phase1 hat ja nicht nur schlechte Bremsen sondern eben auch eine weiche Karosserie.
Für was schönes muss man auch ein bisschen Geld ausgeben.
Mein Tipp: Kaufe einen Twingo ohne Airbags, Zustand fast egal.
Vielleicht sogar einen Euro1.
Dann holst du dir sowas http://www.twingotuningforum.de/thread-26368.html *
Dann baust du zuerst die Karosserie bzw. die Antriebseinheit um und lässt dir das eintragen.
Es ist ratsam die Inneneinrichtung mit umzubauen weil dann keine Airbags drin sind.
Ob du die Bremsen direkt in einem mit eintragen lässt musst du sehen.
Und dann, ja dann kommt der Motorumbau.
Du hast dann eine moderne (aus Chrashsicherheitsgründen) Karosserie die nicht rostet.
Querstabi vorn und hinten.
Eine brauchbare Bremsanlage die du meinetwegen von 12mm Vollscheiben auf 20,7mm innenbelüftete Scheiben umbauen kannst.
Und ne schöne Motorisierung.
*
Die Autos stehn immer noch da unten, kosten knapp 600€.
Das hört sich super an, hat aber einen kleinen Haken.
Die Teile müssen gekauft werden, verzollt und versteuert und nicht zuletzt ein paar Tausend Kilometer weit her gebracht werden.
Das kostet dich unterm Strich entweder doch 1.500€, oder du verbindest das mit einem Abenteuerurlaub in einem x-beliebigen alten Twingo und baust vor Ort Motor/Getriebe Tank und Auspuff um. Den Kabelbaum für einen Anfänger am Besten direkt mit.
Du kannst das drehen und wenden wie du willst, viel billiger wird das nicht.
Der Phase1 hat ja nicht nur schlechte Bremsen sondern eben auch eine weiche Karosserie.
Für was schönes muss man auch ein bisschen Geld ausgeben.
Mein Tipp: Kaufe einen Twingo ohne Airbags, Zustand fast egal.
Vielleicht sogar einen Euro1.
Dann holst du dir sowas http://www.twingotuningforum.de/thread-26368.html *
Dann baust du zuerst die Karosserie bzw. die Antriebseinheit um und lässt dir das eintragen.
Es ist ratsam die Inneneinrichtung mit umzubauen weil dann keine Airbags drin sind.
Ob du die Bremsen direkt in einem mit eintragen lässt musst du sehen.
Und dann, ja dann kommt der Motorumbau.
Du hast dann eine moderne (aus Chrashsicherheitsgründen) Karosserie die nicht rostet.
Querstabi vorn und hinten.
Eine brauchbare Bremsanlage die du meinetwegen von 12mm Vollscheiben auf 20,7mm innenbelüftete Scheiben umbauen kannst.
Und ne schöne Motorisierung.
*
Die Autos stehn immer noch da unten, kosten knapp 600€.
Das hört sich super an, hat aber einen kleinen Haken.
Die Teile müssen gekauft werden, verzollt und versteuert und nicht zuletzt ein paar Tausend Kilometer weit her gebracht werden.
Das kostet dich unterm Strich entweder doch 1.500€, oder du verbindest das mit einem Abenteuerurlaub in einem x-beliebigen alten Twingo und baust vor Ort Motor/Getriebe Tank und Auspuff um. Den Kabelbaum für einen Anfänger am Besten direkt mit.
Du kannst das drehen und wenden wie du willst, viel billiger wird das nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen