18.05.2015, 23:55
@harald
Alles kein Widerspruch.
Das Steuergerät zieht keinen nennenswerten Strom oder es ist voll defekt und wird schön heiß.*
Also wird das Relais welches auch Schutzrelais heißt nicht das Problem sein.
Das Schutzrelais hat neben der Funkenlöschdiode eine Diode in Serie im Steuergerät die bei Verpolung durch falsche Starthilfe erst gar keine Versorgungsspannung ins Steuergerät lässt. Auch bei extrem zu hoher Bordspannung schaltet das Schutzrelais ab.
Weiter
Das Relais welches ein paar Ampere schaltet hängt wie von mir und von dir beschrieben mit der kalten Seite an Zündungsplus.
Das Relais kann nicht ziehen wenn an der kalten Seite keine Spannung anliegt, also Zündung aus ist.
Auch nicht wenn die heiße (geschaltete) Seite auf Plus hängen sollte (kommt aber nicht vor).
Warum?
Wegen der Funkenlöschdiode, wie schon von mir geschrieben.
*
Ich habe hier ein paar Steuergeräte zum Spielen liegen.
Da sieht man den Messaufbau http://www.twingotuningforum.de/thread-34515.html
Ein Siemens Sirius 32 für Phase2/3 mit Euro 3, geht, WFS abgeschaltet.
Ein Magneti Marelli für C3G, habe ich noch nicht zwischen, müsste funktionieren.
Ein Magneti Marelli für D7F ohne Klima, absolut identisch mit dem Sagem Saphir2.
Das hat einen Kurzschlus zwischen dem Dauerplus Eingang und mehreren Massen, eine Masse ist weggebrannt.
Kann ich messen aber nicht sehen, Gerät ist vergossen.
Alles kein Widerspruch.
Das Steuergerät zieht keinen nennenswerten Strom oder es ist voll defekt und wird schön heiß.*
Also wird das Relais welches auch Schutzrelais heißt nicht das Problem sein.
Das Schutzrelais hat neben der Funkenlöschdiode eine Diode in Serie im Steuergerät die bei Verpolung durch falsche Starthilfe erst gar keine Versorgungsspannung ins Steuergerät lässt. Auch bei extrem zu hoher Bordspannung schaltet das Schutzrelais ab.
Weiter
Das Relais welches ein paar Ampere schaltet hängt wie von mir und von dir beschrieben mit der kalten Seite an Zündungsplus.
Das Relais kann nicht ziehen wenn an der kalten Seite keine Spannung anliegt, also Zündung aus ist.
Auch nicht wenn die heiße (geschaltete) Seite auf Plus hängen sollte (kommt aber nicht vor).
Warum?
Wegen der Funkenlöschdiode, wie schon von mir geschrieben.
*
Ich habe hier ein paar Steuergeräte zum Spielen liegen.
Da sieht man den Messaufbau http://www.twingotuningforum.de/thread-34515.html
Ein Siemens Sirius 32 für Phase2/3 mit Euro 3, geht, WFS abgeschaltet.
Ein Magneti Marelli für C3G, habe ich noch nicht zwischen, müsste funktionieren.
Ein Magneti Marelli für D7F ohne Klima, absolut identisch mit dem Sagem Saphir2.
Das hat einen Kurzschlus zwischen dem Dauerplus Eingang und mehreren Massen, eine Masse ist weggebrannt.
Kann ich messen aber nicht sehen, Gerät ist vergossen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen