18.05.2015, 22:25
Mit der richtigen Diagnose (Clip) kannst du das Relais gezielt ansteuern und den Spulenstrom überwachen.
Interessant ist dass das Steuergerät keinen Zündungsplus Eingang hat.
Der Zündungsplus geht auf die kalte Seite der Relaisspule, die heiße Seite hängt am Steuergerät.
Im Relais ist eine Diode parallel zur Spule.
Die dient der Abschaltspitzenverhinderung, verhindert aber auch dass das Relais "verkehrt herum" durchflossen wird.
Was heißt das?
Das Relais kann überhaupt gar nicht ziehen wenn die Zündung aus ist, denn nur wenn auf der Zündungsseite Plus liegt kann es ziehen.
Miss mal nach, dort wird NICHT Zündungsplus sondern Dauerplus liegen.
Warum, das musst du rausbekommen, deine Ansätze waren bisher gut und richtig.
Interessant ist dass das Steuergerät keinen Zündungsplus Eingang hat.
Der Zündungsplus geht auf die kalte Seite der Relaisspule, die heiße Seite hängt am Steuergerät.
Im Relais ist eine Diode parallel zur Spule.
Die dient der Abschaltspitzenverhinderung, verhindert aber auch dass das Relais "verkehrt herum" durchflossen wird.
Was heißt das?
Das Relais kann überhaupt gar nicht ziehen wenn die Zündung aus ist, denn nur wenn auf der Zündungsseite Plus liegt kann es ziehen.
Miss mal nach, dort wird NICHT Zündungsplus sondern Dauerplus liegen.
Warum, das musst du rausbekommen, deine Ansätze waren bisher gut und richtig.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen