27.04.2015, 17:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.04.2015, 18:10 von Broadcasttechniker.)
Ganz vorneweg.
Bei Quickshift wirst du von oben kaum eine Chance haben.
Das Aggregat verdeckt alles.
So, jetzt habe ich mal in die Unterlagen geschaut.
Weder im Mechanikmanual NT6029A (dort gar nicht) noch im Elektrohydraulikmanual NT3795 wird groß auf den Geber eingegangen.
Es wird lediglich erwähnt
Ich mach' jetzt stückweise ein Update
Das Steuergerät bekommt angeblich folgende Signale, Bezeichnungen kopiert
Pin 36 Fahrgeschwindigkeit
Pin 38 Signal Drehzahlgeber Getriebeeingang
Pin 48 Motordrehzahl
Pin 50 Masse Drehzahlsensor
Jetzt ist das so: weil es keinen Drehmomentwandler gibt ist bei eingelegtem (und natürlich bekanntem) Gang die Drehzahl der Eingangswelle bekannt wenn die Drehzahl
am Getriebeausgang bekannt ist.
Diese Drehzahl erfasst der bekannte Sensor, zumindest bis zur Einführung des Facelifts.
Beim Facelift stammt das Ausgangsdrehzahlsignal aus dem ABS.
In diesem Fall wäre überhaupt kein Drehzahlsensor im Getriebe nötig.
Das sieht dann an der Stelle so aus http://www.twingotuningforum.de/thread-5...pid8664022
Das SU1 Automatikgetriebe hat definitiv einen Eingangsdrehzahlsensor und einen Ausgangsdrehzahlsensor, außerdem ist der Motordrehzahlsensor ebenfalls im Getriebegehäuse verbaut.
Bei Quickshift wirst du von oben kaum eine Chance haben.
Das Aggregat verdeckt alles.
So, jetzt habe ich mal in die Unterlagen geschaut.
Weder im Mechanikmanual NT6029A (dort gar nicht) noch im Elektrohydraulikmanual NT3795 wird groß auf den Geber eingegangen.
Es wird lediglich erwähnt
Renault schrieb:Nach dem Austausch des Getriebe-Drehzahlgebers
muss mit dem Fahrzeug gefahren werden, damit die
Störungskontrolllampe erlischt und der Speicher des
Steuergeräts gelöscht wird.
Das Steuergerät löscht die Störung erst, wenn es vom
Drehzahlgeber die Information "Drehzahl" empfängt.
Ich mach' jetzt stückweise ein Update
Das Steuergerät bekommt angeblich folgende Signale, Bezeichnungen kopiert
Pin 36 Fahrgeschwindigkeit
Pin 38 Signal Drehzahlgeber Getriebeeingang
Pin 48 Motordrehzahl
Pin 50 Masse Drehzahlsensor
Jetzt ist das so: weil es keinen Drehmomentwandler gibt ist bei eingelegtem (und natürlich bekanntem) Gang die Drehzahl der Eingangswelle bekannt wenn die Drehzahl
am Getriebeausgang bekannt ist.
Diese Drehzahl erfasst der bekannte Sensor, zumindest bis zur Einführung des Facelifts.
Beim Facelift stammt das Ausgangsdrehzahlsignal aus dem ABS.
In diesem Fall wäre überhaupt kein Drehzahlsensor im Getriebe nötig.
Das sieht dann an der Stelle so aus http://www.twingotuningforum.de/thread-5...pid8664022
Das SU1 Automatikgetriebe hat definitiv einen Eingangsdrehzahlsensor und einen Ausgangsdrehzahlsensor, außerdem ist der Motordrehzahlsensor ebenfalls im Getriebegehäuse verbaut.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen