Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schleim / Sulz im Öleinfüllstutzen
#5
@OHC Tuner:
Ich denke mal, das eine Mischung aus allem ist. Konstruktion der Motorentlüftung, die Häufigkeit
von Kurzstrecken, die Mechanik des Motors selbst und der Fahrweise natürlich auch.

Mein Twingo läuft hauptsächlich morgens 6 km zur Arbeit und abends wieder zurück. Davon je 3 km
durch die Stadt. Das hier mehr Schleim entsteht ist normal.
Unser Megane wird auch Hauptsächlich nur über Kurzstrecken bewegt, aber das 5-6 mal am Tag.
Des weiteren wird der Megane auch für "Auswärtsfahrten" genutzt.
Der hat so gut wie nie Schleim im Deckel.


@Supertramp:
Laut letzter Rechnung ein Teilsynthetisches 10W40 Markenöl. So weit ich weiß hat meine Werkstatt Liqui Moly.
Um hier gleich Zweifel auszuschließen: Mein Stammschrauber gehört zur ehrlichen Sorte, dem ich blind
vertraue, weil wir auch außerhalb des Geschäftlichen schon Jahrelang befreundet sind.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.

Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Schleim / Sulz im Öleinfüllstutzen - von Supertramp - 08.02.2015, 11:52
RE: Schleim / Sulz im Öleinfüllstutzen - von ogniwT - 08.02.2015, 12:47
RE: Schleim / Sulz im Öleinfüllstutzen - von Supertramp - 08.02.2015, 14:09
RE: Schleim / Sulz im Öleinfüllstutzen - von Supertramp - 09.02.2015, 19:43
RE: Schleim / Sulz im Öleinfüllstutzen - von Supertramp - 09.02.2015, 21:15
RE: Schleim / Sulz im Öleinfüllstutzen - von Supertramp - 10.02.2015, 08:14
RE: Schleim / Sulz im Öleinfüllstutzen - von Supertramp - 10.02.2015, 12:20

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der graue Schleim im Öleinfüllstutzen. ogniwT 2 7.179 28.10.2020, 20:44
Letzter Beitrag: ogniwT

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste